Chemnitzer Weihnachtsmarkt rund ums Rathaus
- Bergparade am 2. Dezember 2017-
"Glück auf! Glück auf! - der Steiger kommt"

So klingt es durch die Chemnitzer Innenstadt, wenn die Bergparade am Vortag des ersten Advents die Weihnachtszeit im Erzgebirge einläutet.
711 Uniformträger, 357 Bergmusiker und 18 Bergsänger bilden mit ihrem eindrucksvollen Aufzug durch die Chemnitzer Innenstadt und das anschließende Konzert den Höhepunkt am Vortag des ersten Advents.
Zeitlicher Ablauf
13.00 Uhr
Stellen und Formieren der Teilnehmer der Bergparade auf dem Theaterplatz
13.30 Uhr
Konzert der Hüttenkapelle Olbernhau-Grünthal und des Singkreises Neustädtel im Stadthallenpark
14.00 Uhr Beginn der Bergparade auf dem Theaterplatz
Streckenführung:Theaterplatz, Karl-Liebknecht-Straße, Richard-Tauber-Straße, Straße der Nationen, Brückenstraße mit Richtungswechsel, Stadthallenpark
14.30 Uhr
Eintreffen der Bergparade auf dem Stadthallenvorplatz und Formierung des Chores, der Bergkapellen und der Uniformträger zum Abschlusszeremoniell
14.45 Uhr

Meldung des 1. Vorsitzenden des Sächsischen Landesverbandes der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine e. V., Ray Lätzsch an den Bürgermeister D 3 der Stadt Chemnitz, Miko Runkel.
Begrüßungsworte der Stadt an die Bergbrüderschaften
Beginn des Abschlusskonzertes
15.15 Uhr
Ausmarsch der Bergbrüderschaften mit musikalischer Begleitung
Verkehrseinschränkungen
Während der Großen Bergparade kommt es am 2. Dezember 2017 von 13.30 bis 16 Uhr zu Verkehrseinschränkungen in der Innenstadt.
Der Umzug startet auf dem Theaterplatz, läuft über die Karl-Liebknecht-Straße rechts in die Richard-Tauber-Straße, weiter rechts auf der stadtwärtigen Spur der Straße der Nationen, rechts in die Brückenstraße bis Theaterstraße, zurück über die Brückenstraße bis zum Stadthallenvorplatz.
Die gesamte Umzugsstrecke wird operativ durch den Polizeivollzugsdienst der Polizeidirektion Chemnitz gesperrt und auch wieder frei gegeben. Sämtliche Parkflächen müssen aus Sicherheitsgründen auf der Umzugsstrecke ab 9 Uhr gesperrt werden.
Die Umzugsstrecke kann über die Georgstraße – Mühlenstraße – Theaterstraße bzw. über die Bahnhofstraße – Carolastraße umfahren werden. Besucher der Veranstaltung und des Stadtzentrums sollten die Möglichkeiten des ÖPNV nutzen.