Schnelleinstieg:


Deutsches Musikfest 2013 vom 9. bis 12. Mai in Chemnitz

Verkehrsinformationen

Vom 9. bis 12. Mai wird Chemnitz zur Musikhauptstadt Deutschland und erwartet zahlreiche Gäste. An allen Ecken der Chemnitzer Innenstadt wird Musik erklingen, ob auf den Bühnen am Neumarkt, am Markt oder auf der Brückenstraße, in den Kirchen und Konzertsälen oder dem Stadthallenpark und dem Theaterplatz. Der Küchwald wird zur Familienoase. Und auch die Messe Chemnitz wird mit einer Musikmesse und weiteren Angeboten zahlreiche Interessierte anlocken.

Was es in der Chemnitzer Innenstadt nicht geben wird, sind genügend Parkplätze. Allen Teilnehmern, Besuchern und Chemnitzern empfiehlt die Stadt, für die Fahrt zu ihrem Musikerlebnis die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen.

Informationen für Besucher

Anreise mit dem PKW

Übersichtsplan Park&Ride-ParkplätzeBild vergrößern

Für die zahlreichen Besucher des Musikfestes stehen in der Innenstadt keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Die Anreise aus dem regionalen Umland sollte daher vorrangig mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgen.

Für Besucher mit PKW stehen über 10.000 kostenlose P+R - Parkplätze in den Einkaufszentren am Stadtrand  zur Verfügung. Diese verfügen über attraktive Anschlussbeziehungen zu den Bus- und Bahnlinien der CVAG. Außerdem werden Shuttlebusse eingesetzt.
 

 

Ausschilderung Park And RideBild vergrößern

Auf folgende P+R - Parkplätze wird mit den abgebildeten Verkehrszeichen hingewiesen:

  • Chemnitz-Center (Leipziger Straße, Busline 21)
  • Neefepark (Neefestraße, Shuttle-Verkehr zur Straßenbahnlinie 1)
  • Alt-Chemnitz-Center (Annaberger Straße, Straßenbahnlinien 6/522)
  • Sachsen-Allee (Dresdner Straße, Buslinie 51)

An den Haltestellen auf den Parkplätzen setzt die CVAG Personal ein, um Fahrscheine zu verkaufen und über das ÖPNV-Angebot zu informieren.

Wenn an den Einkaufstagen (Freitag, 09.05. und Samstag, 10.05.) die P+R - Stellplätze wegen dem Kundenverkehr nicht ausreichen, werden vorbereitete Reservestellflächen an den Zufahrtsstraßen und Hauptlinien der CVAG operativ ausgeschildert.

Informationen der CVAG

 

Anreise mit Reisebussen

Übersichtsplan BusstellplätzeBild vergrößern

Für die Anreise der Besucher mit Reisebussen werden auf der Brückenstraße und Hartmannstraße zentrumsnahe Ein- und Ausstiegshaltepunkte eingerichtet. Parkplätze für Reisebusse befinden sich auf folgenden Straßen:

  • Promenadenstraße (18 Stellplätze)
  • Schloßstraße (10 Stellplätze)
  • Theunertstraße (5 Stellplätze)
  • Arndtstraße (6 Stellplätze)
  • Seumestraße (4 Stellplätze)
  • Straße der Nationen (10 Stellplätze)
  • Nordstraße (16 Stellplätze)
  • Emilienstraße (14 Stellplätze)
  • Christian-Wehner-Straße (14 Stellplätze)
     
 

ÖPNV- und Taxiangebote

Während des Musikfestes erweitert die Chemnitzer Verkehrs-AG ihr Fahrtenangebot. Es ist unter anderem vorgesehen, an allen vier Tagen das Fahrtenangebot auf allen Stadtbahnlinien und den zentrumsbezogenen Buslinien 21, 22, 31, 32, 41, 51, 62 und 72 zu verdichten.

Ab 8:30 Uhr fährt die CVAG – unabhängig ob es sich um einen Sonn- oder Feiertag, Samstag oder den schulfreien Freitag handelt – in den an Werktagen gebräuchlichen Takt. Dieser dichte Takt gilt nicht nur wie sonst bis 18 Uhr sondern bis 20:45 Uhr. Danach bietet die CVAG bis 22:45 Uhr an der Zentralhaltestelle die Rendezvous im 20-Minuten-Takt an und fährt bis 0:15 Uhr weiter im Halbstundentakt. Für Nachtschwärmer stehen ab 0:45 Uhr die Nachtbuslinien bereit. Die ansonsten von der Chemnitzer Straße nur im 20-Minuten-Takt verkehrende Linie 22 wird außerdem zwischen Chemnitzer Straße und Zentralhaltestelle im 10-Minuten-Takt bedient.
 
Darüber hinaus werden an allen Tagen Shuttlebusse angeboten, die von extra dafür eingerichteten P+R-Plätzen die Besucher zum Stadtzentrum, wo der Großteil der Veranstaltungen stattfindet, bringen. Damit eine schnelle Verbindung zwischen Messe Chemnitz und Innenstadt hergestellt ist, hat die CVAG einen 5-Minuten-Takt der Stadtbahnlinie 1 eingerichtet.
 
Veranstaltungsticket für zwei Tage
Speziell zum Musikfest gibt es ein besonders günstiges Tarif-Angebot. In der Zone 13 (Stadt Chemnitz) gelten Tageskarten der Preisstufe 1 für eine bis fünf Personen nicht nur an einem, sondern zwei aufeinander folgenden Tagen im Zeitraum 9. bis 12. Mai 2013. Der erste Gültigkeitstag ist der Tag der Entwertung bzw. der Verkaufstag entwerteter Fahrscheine. 
 
Bitte beachten Sie dazu auch die Veröffentlichungen in den örtlichen Medien sowie die Informationen im Internet und über die Service-Mitarbeiter bzw. die Auslagen im Mobilitätszentrum an der Zentralhaltestelle.
Das Mobilitätszentrum hat vom 9. bis 12. Mai 2013 verlängerte Öffnungszeiten (Donnerstag bis Samstag bis 22 Uhr, Sonntag bis 20 Uhr).
 
 

Gleichzeitig werden Bahnlinien der City-Bahn Chemnitz GmbH, der DB Regio AG sowie der DB Erzgebirgsbahn verstärkt.

Informationen des Verkehrsverbundes Mittelsachsen (VMS)

Flyer des Verkehrsverbundes Mittelsachsen zum Musikfest

 

 

Übersichtsplan TaxistandorteBild vergrößern

Taxistandorte

In Ergänzung des öffentlichen Personennahverkehrs werden insgesamt 92 Taxihalteplätze im Innenstadtbereich und 7 zusätzliche Stellflächen an der Messe Chemnitz eingerichtet.

 
 

Informationen für Teilnehmer

Anreise

Anreiseinformationen für  TeilnehmerBild vergrößern

Die Stadt Chemnitz ist über die zuführenden Bundes-Autobahnen A 4 und A 72 sowie die Bundesstraßen B 95, B 107, B 169, B 173 und B 174 erreichbar.

Nach Anreise, Anmeldung und Belegung der Unterkünfte sollen die Busse der Teilnehmer über die Zeit des Musikfestes dauerhaft auf den Parkplätzen der Messe Chemnitz abgestellt werden. Dort stehen ca. 200 Busparkplätze zur Verfügung.

 

Anfahrt Unterkünfte, Wertungsspiele, Veranstaltungsorte

An den Unterkünften der Teilnehmer wurden mit Beschilderung nahe gelegene Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten geschaffen. Die dauerhafte Abstellung der Busse erfolgt an der Messe Chemnitz.

Zur Sicherung der An- und Abfahrt an den Wertungsspielorten sind für die Teilnehmerbusse vor Ort  Reservierungen vorbereitet worden.
 
Zum Erreichen der Veranstaltungsorte in der Innenstadt (Bühnen) wurde im Getreidemarkt und in der Brückenstraße (hinter Hauptbühne) eine zentrumsnahe Einstiegs- und Ausstiegsmöglichkeit geschaffen. Die dauerhafte Abstellung der Busse erfolgt für die Zeit der Veranstaltung auf dem Hartmannplatz (Festplatz).
 
 
 

Straßensperrungen

Innenstadt

Plan Sperrung InnenstadtBild vergrößern

Wer zwischen dem 9. und 12. Mai mit dem Auto in Chemnitz unterwegs ist, muss mit zahlreichen Verkehrseinschränkungen rechnen. Voll gesperrt sinddie Brückenstraße zwischen Straße der Nationen und Theaterstraße vom 07.05. 9 Uhr bis 13.05., 16 Uhr und die Straße der Nationen von Neumarkt bis Brückenstraße vom 09.05., 7 Uhr bis 12.05., 21 Uhr.

Für den Durchgangsverkehr gesperrt ist die Straße der Nationen zwischen Carolastraße und Brückenstraße und die Brückenstraße von Straße der Nationen bis Bahnhofstraße vom 09.05., 7 Uhr bis 12.05., 21 Uhr.
 

 

Festumzug

Plan Sperrung FestumzugBild vergrößern

Am Sonntag, den 12. Mai ist einer der Höhepunkte des Tages der Festumzug mit mehr als 4.000 Teilnehmern. Deswegen sind in dieser Zeit folgende Verkehrsraum-einschränkungen zu berücksichtigen:

Vollsperrungen von 10 -19 Uhr
  • Straße der Nationen zwischen Georgstraße und Brückenstraße
  • Mühlenstraße zwischen Georgstraße und Müllerstraße
  • Carolastraße zwischen Straße der Nationen und Bahnhofstraße
 Sperrungen für Durchgangsverkehr von 9 -19 Uhr
  • Theaterstraße zwischen Falkeplatz und Hartmannstraße/Mühlenstraße
  • Mühlenstraße zwischen Theaterstraße und Georgstraße
 Sperrungen für Durchgangsverkehr von 9 -19 Uhr
  • Hartmannstraße von Promenadenstraße bis Theaterstraße
  • Straße der Nationen von Müllerstraße bis Georgstraße
 

Halteverbote

Darüber hinaus sind Halteverbote zu beachten. Ab 07.05., 9 Uhr kann nicht mehr in der Brückenstraße zwischen Straße der Nationen und Theaterstraße geparkt werden. Weitere Halteverbote gibt es ab 09.05., 6 Uhr auf der Brückenstraße zwischen Straße der Nationen und Bahnhofstraße.

Zur Absicherung des Festumzuges und zur Sicherung der Anfahrt von ca. 100 Bussen werden am 12.05., ab 06.00 Uhr Halteverbote auf nachfolgenden Straßen aufgestellt:
  • Straße der Nationen zwischen Elisenstraße und Brückenstraße
  • Theaterstraße zwischen Falkeplatz und Hartmannstraße
  • Hartmannstraße zwischen Theaterstraße und Schloßstraße
  • Mühlenstraße zwischen Georgstraße und Müllerstraße
  • Richard-Tauber-Straße
  • Karl-Liebknecht-Straße zwischen Richard-Tauber-Straße und Georgstraße
  • Georgstraße zwischen Straße der Nationen und Mühlenstraße
 
 

Aktuelle Verkehrshinweise

Aktuelle Verkehrsinformationen sind während des Deutschen Musikfestes über die Internetseite der Stadt Chemnitz www.chemnitz.de abrufbar.  

Außerdem ist dann die Service-Hotline der Stadt Chemnitz geschaltet: 0371 488-3344.

Die an den großen Zufahrtsstraßen befindlichen elektronischen Informationstafeln werden eingesetzt, um im Vorfeld über Verkehrsmaßnahmen zu informieren und für die Weitergabe aktueller Verkehrsinformationen.


Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten