Museum Gunzenhauser

Eine der bedeutendsten deutschen Kunstsammlungen hat in Chemnitz ihren Platz gefunden: Die festliche Eröffnung des Museums Gunzenhauser fand am 1. Dezember 2007 in Anwesenheit des damaligen Bundespräsidenten Horst Köhler statt. Architektur des ehemaligen Sparkassengebäudes und Sammlungsprofil gehen eine enge Symbiose ein und fügen der Stadt Chemnitz einen neuen kulturellen Anziehungspunkt hinzu. In einer Dauerausstellung erwarten die Besucher auf vier Etagen bedeutende Werke der klassischen Moderne, der Kunst zwischen den Weltkriegen und der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Die legendäre Sammlung des die deutsche Nachkriegs-Kunstgeschichte mitbestimmenden Münchner Kunsthändlers Dr. Alfred Gunzenhauser umfasst 2.459 Werke bedeutender Künstler des 20. Jahrhunderts, darunter die weltweit größte Sammlung von Werken Otto Dix' im öffentlichen Besitz sowie Arbeiten von Felixmüller, Jawlensky, Kirchner, Münter, Beckmann, Heckel, Schmidt-Rottluff, Altenbourg, Schumacher, Nay, Baumeister, Warhol und anderer Künstlern.
Im März 2009 erhielt das Museum Gunzenhauser den „Architektur-Preis 2010 des BDA Sachsen“. Die Preisrichter hoben die „große transformatorische Herausforderung“ hervor, das Bankgebäude den Bedürfnissen eines modernen Kunstmuseums anzupassen.
Dr. Gunzenhauser wurde im Mai 2010 von Ministerpräsident Stanislaw Tillich mit dem Sächsischen Verdienstorden geehrt.

Seit der Eröffnung waren schon mehrere Sonderausstellungen zu sehen, u. a. "Guido Seeber - FilmKunst in der Weimarer Republik" sowie Werke von Gabriele Münter, Uwe Lausen, Gerhard Altenbourg, Horst Hussel und Helmut Kolle.
Das historische Gebäude
Der Umbau zum Museum Gunzenhauser
Schnell-Links:
Ansprechpartner
Kunstsammlungen Chemnitz
Museum Gunzenhauser
Kuratorin: Anja Richter
Stollberger Straße 2
09119 Chemnitz
Tel.: 0371-4887000
E-Mail senden
Öffnungszeiten
Dienstag - Freitag 11 - 17 Uhr
Sa / So / Feiertag 11 - 18 Uhr
Montag geschlossen