Regionalkonvent Chemnitz
Landkreis Zwickau

Kreisstadt: |
Zwickau |
Fläche: |
ca. 949 km² |
Einwohner: |
ca. 350.000 |
Der Landkreis Zwickau wurde zum 1. August 2008 aus den ehemaligen Landkreisen Chemnitzer Land und Zwickauer Land sowie der Stadt Zwickau gebildet.
Der Landkreis Zwickau grenzt im Osten an die Kreisfreie Stadt Chemnitz, im Südosten an den Erzgebirgskreis, im Südwesten an den Vogtlandkreis und nördlich an den Freistaat Thüringen und den Landkreis Mittelsachsen.
Zum Landkreis Zwickau gehören 33 Kommunen, darunter 14 Städte. Die bevölkerungsreichste Kommune ist die Stadt Zwickau mit rund 95 000 Einwohnern, gefolgt von der Stadt Limbach-Oberfrohna mit über 26 000 Einwohnern. Kleinste Gemeinde ist Schönberg mit einer Bevölkerungszahl von unter 1 000.
Der Landkreis Zwickau gilt als der Automobilstandort in Sachsen und Ostdeutschland und ist maßgeblicher Standort für Unternehmen im Maschinenbau, der Elektrotechnik sowie in der Logistik und entwickelt sich zum Kompetenzstandort für regenerative Energien. Besonderes Augenmerk wird auf die Weiterentwicklung von Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen zur Sicherung des technologischen Standards gelegt.
Die Unterstützung der praxisnahen Ausbildung der Jugend nimmt einen hohen Stellenwert ein. Im Landkreis gibt es neben den Studienmöglichkeiten an der Westsächsischen Hochschule Zwickau und der Staatlichen Studienakademie Glauchau, neun Berufliche Schulzentren, 124 allgemein bildende Schulen und auch 200 Kindertageseinrichtungen für die Kleinsten.
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain
Auch die Förderung des ausgeprägten ländlichen Raumes mit seinen dörflichen Strukturen einschließlich Wirtschaft, kultureller Tradition und gesellschaftlichem Leben hat große Bedeutung im Landkreis. Im Bereich von Freizeit, Kultur und Sport kann der Landkreis ein reichhaltiges Angebot aufweisen. Gemeinsam mit dem Kulturraum Vogtland-Zwickau werden eine Vielzahl von Museen, Theatern und Theaterprojekten, musikalischen Formationen und Veranstaltungen, Musikschulen sowie die bildende Kunst gefördert.
Die "Silberstraße", als Ferienstraße bekannt, beginnt in Zwickau. In ihrem Verlauf bis Dresden finden sich Zeugnisse des Bergbaus von seiner Blüte bis zum Niedergang.
Zahlreiche Museen laden zu einem Besuch ein. Sie geben unter anderem interessante Einblicke in die Lebensweisen längst vergangener Zeiten, aber auch in die jüngere Geschichte der Region. So kann man im August Horch Museum Zwickau, welches das einzige kraftfahrzeugtechnische Museum Deutschlands mit Sitz an einer früheren Fertigungsstätte ist, sehr seltene, mitunter einmalige Ausstellungstücke der über 100-jährigen sächsischen Automobilbaukunst sehen.
Zeitzeugen der industriellen Vergangenheit sind auch in den verschiedenen Museen des Landkreises zur Entwicklung der Textilindustrie zu finden.
Schnell-Links:
weiterführende Links
Ansprechpartner
Landratsamt Zwickau
Robert-Müller-Straße 4-8
08056 Zwickau
Tel.: 0375 4402-0
Fax: 0375 4402-31900
E-Mail senden