Schnelleinstieg:


Flüchtlinge und Asyl

Hilfe für Flüchtlinge

Bürgerinnen und Bürger, die sich für Flüchtlinge engagieren wollen, sind jederzeit willkommen. Für Fragen und Sorgen zu dieser Thematik stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros unter 0371 488-1516 zur Verfügung.
 

Freiwillige Helfer / Ehrenamt

Für Menschen, die sich ehrenamtlich für Flüchtlinge engagieren möchten, steht der Caritas für Chemnitz und Umgebung e. V. als Koordinierungsstelle Ehrenamt im Bereich Asyl (KEBA) als Anlauf- und Kontaktstelle zur Verfügung.

Caritasverband für Chemnitz und Umgebung e. V.
Reitbahnstraße 23, 09111 Chemnitz
Irina Hilbert,
Tel.: 0371 83 44 56 70,
Fax: 0371 83 44 56 43,
E-Mail: ehrenamt-asyl@caritas-chemnitz.de

Öffnungszeiten: Montag 15.00 - 18.00 Uhr, Mittwoch 13.00 - 15.00 Uhr, Freitag 10.00 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung

 

Abgabe von Kleider- und sonstigen Sachspenden

Studententrat der TU Chemnitz
Thüringer Weg 11, Zi. 006, 09126 Chemnitz
Öffnungszeiten: Montag: 10.00 - 15.00Uhr; Dienstag: 17.00 - 19.30 Uhr; Mittwoch: 10.00 - 14.00 Uhr; Donnerstag: 10.00 - 15.00 Uhr; Freitag: geschlossen
 

DRK
Altchemnitzer Straße 26, 09120 Chemnitz, Eingang Lothringer Straße
Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag 09.00 -14.00 Uhr; Dienstag 12.00 -18.00 Uhr, Donnerstag 12.00-17.00 Uhr
 

DRK Kreisverband Chemnitzer Umland e. V.
Zwickauer Straße 432, 09117 Chemnitz
Öffnungszeiten: Montag: 09.00 - 15.00 Uhr; Dienstag: 09.00 - 17.00 Uhr; Mittwoch: 09.00 - 15.00 Uhr; Donnerstag: 09.00 - 15:00 Uhr; Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr
 

 "Umsonstladen"
Leipzigerstraße 5, 09113 Chemnitz, 1. OG Mitte, Zugang über Hof
Öffnungszeiten: Dienstag 10:00 - 14.00 Uhr und Donnerstag 16.00 - 20.00 Uhr
 

Geld spenden

In Chemnitz übernehmen gemeinnützige Vereine viele Aufgaben der sozialen Betreuung und Beratung von Flüchtlingen. Geldspenden zur Unterstützung dieser Aufgaben können direkt an die Träger der Wohlfahrtspflege gegeben werden.


Patin/Pate werden

Das Projekt "Save Me" ist ein Patenprogramm, mit der Familien und Einzelpersonen Unterstützung erhalten. Die ehrenamtlichen Patinnen und Paten unterstützen Familien oder Einzelpersonen bspw. als Ansprechpartner für Alltagsfragen, bei Behördengängen oder bei der Wohnungssuche.

Flyer zum Projekt "Save me"

www.save-me-chemnitz.de

 

Hilfsangebote über Facebook

Die Facebookseite "Hilfe für Flüchtlinge in Chemnitz" koordiniert die konkrete Suche nach benötigten Hilfen und informiert über Möglichkeiten, Sachspenden abzugeben.
 


Informationen für Vermieter

Die Stadt Chemnitz ist verpflichtet, die zugewiesenen Flüchtlinge nach ihrem Aufenthalt in der Erstaufnahmeeinrichtung weiter unterzubringen und hierfür ausreichende Unterbringungsplätze zur Verfügung zu stellen. Dabei favorisiert die Stadt Chemnitz eine Unterbringung in Wohnungen verteilt im gesamten Stadtgebiet.

Gegenwärtig müssen innerhalb kurzer Zeit viele zusätzliche Unterkünfte bereitgestellt werden. Deshalb erhalten alle interessierten Vermieter die Möglichkeit, dem Sozialamt freistehenden Wohnraum zur Unterbringung von Flüchtlingen anzubieten. Weitere Informationen und Kontaktformular im Diensleistungsportal der Stadt Chemnitz:
 
 
 

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten