Hochwasserschutz und Fluthilfe in Chemnitz
Hinweise - Was tun bei Hochwasser?
Betroffene haben im Notfall wenig Zeit, um effektiv reagieren zu können. Umso wichtiger ist es, bereits im Voraus zu wissen, welchen konkreten Risiken man ausgesetzt sein kann, welche Vorbereitungen getroffen sein müssen und welches Verhalten im Notfall sinnvoll ist. mehr
SMS-Warndienst für Chemnitzer Flüsse - rechtzeitig informieren
Ab sofort informiert ein SMS-Warndienst Bürgerinnen und Bürger, Gewerbetreibende, Unternehmen und Institutionen in hochwassergefährdeten Bereichen der Flüsse Chemnitz, Würschnitz und Zwönitz sowie der Gewässer zweiter Ordnung, Kappelbach und Pleißenbach. Interessenten können sich für diesen kostenfreien und freiwilligen Service der Stadt Chemnitz ganz einfach per SMS registrieren. mehr
Hinweise zur kostenlosen Bereitstellung von Sandsäcken
Die Ausgabe von Sandsäcken an vom Hochwasser betroffene Einwohner ist eine freiwillige Leistung der Stadt Chemnitz. Es wird darum gebeten, diese Leistung nur in Anspruch zu nehmen, wenn die private Vorsorge nicht mehr ausreicht. Sandsäcke können in begrenzter Menge und solange der Vorrat reicht abgegeben werden. mehr
Hochwasser 2013 - Soforthilfen und weitere Beratungsangebote

Zum Hochwasser 2013 haben wir Informationen und Beratungen für Betroffene zusammengestellt. Von der Stadt Chemnitz wurde Soforthilfe für Hochwassergeschädigte ausgezahlt. Ziel der Soforthilfe war eine schnelle und angemessene finanzielle Hilfestellung für betroffene Bürger. Die CWE steht den betroffenen Unternehmen ebenfalls mit Informationen zur Verfügung. mehr
Pegelmessstellen an Gewässern zweiter Ordnung installiert
Seit dem Herbst 2012 sind erstmals auch automatische Pegelmessstellen an Gewässern zweiter Ordnung in Betrieb. Der Wasserstand des Kappelbachs wird in Höhe Pornitzstraße überwacht, der Pegel des Pleißenbachs wird an der Chemnitzer Straße in Röhrsdorf gemessen. mehr
Sirenen-Warnsystem installiert - Baumaßnahmen an den Flüssen

Die Überschwemmungen in den Jahren 2002 und 2010 haben zu intensiven Bemühungen für Verbesserungen im Hochwasserschutz geführt. Die Landestalsperrenverwaltung, verantwortlich für Gewässer erster Ordnung, haben insgesamt mehr als 25 Mio. Euro in den Hochwasserschutz investiert. Baumaßnahmen sorgen für besseren Hochwasserschutz nahe den Flüssen Chemnitz, Würschnitz und Zwönitz. mehr