Flüchtlinge und Asyl: So können Sie helfen

Bürgerinnen und Bürger, die sich für Flüchtlinge engagieren wollen, sind jederzeit willkommen.
Wir haben für ehrenamtliches Engagement, Sach- und Geldspenden Ansprechpartner zusammengestellt.
Ehrenamtlich helfen
Für Menschen, die sich ehrenamtlich für Flüchtlinge engagieren möchten, steht der Caritas für Chemnitz und Umgebung e. V. als Koordinierungsstelle Ehrenamt im Bereich Asyl (KEBA) als Anlauf- und Kontaktstelle zur Verfügung.
Reitbahnstraße 23, 09111 Chemnitz
Irina Hilbert,
Tel.: 0371 83 44 56 70,
Fax: 0371 83 44 56 43,
E-Mail: ehrenamt-asyl@caritas-chemnitz.de
Koordinierungsstelle KEBA
Öffnungszeiten:
Montags 14.00 – 18.00 Uhr
Mittwochs 12.00 – 15.00 Uhr
an anderen Tagen sind Sprechzeiten auch nach Vereinbarung möglich
Weitere Ansprechpartner:
Initiative | Thema | Weitere Informationen |
---|---|---|
AG In- und Ausländer (AGIUA) e. V. | Unterstützung u. a. im Deutschunterricht für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und als Sprachmittler bei Beratungssituationen | |
Brückenbauer Chemnitz e. V. | verschiedene Angebote für Asylsuchende in Ebersdorf/Hilbersdorf | |
Chemnitzer Willkommensdienst am Hauptbahnhof | Asylsuchende werden vom Hbf Chemnitz in die Erstaufnahme-Einrichtung begleitet. | |
Familienverein Groß und Klein e. V. | Verein sammelt für eine "Willkommenstüte für Flüchtlinge" | |
Internetseite "goods4refugees.org" | Organisationen zeigen gezielt Hilfe- und Sachspendebedarf an | |
Facebook-Gruppe "Hilfe für Flüchtlinge in Chemnitz" | Informationen, wo was gerade für Flüchtlinge benötigt wird | |
Netzwerk für Integration und Zukunft e.V. | Vermittlung von Familien- und Einzelpatenschaften, Betreuung von Familien und Frauen, Alltagshilfe u. a. | |
"Save me" Gruppe Chemnitz | u. a. Vermittlung von Patenschaften zur Unterstützung von Flüchtlingen |
Schulungen / Fördermöglichkeiten für ehrenamtliches Engagement
Fördermöglichkeit für ehrenamtliche Initiativen mit integrativem Charakter nach Richtlinie Integrative Maßnahmen
Auch für das Jahr 2017 stehen der Stadt Chemnitz Fördermittel des Freistaates Sachsen zur Verfügung, um ehrenamtliche Deutschkurse und Mikroprojekte für Menschen mit Migrationshintergrund finanziell zu unterstützen. Die Förderrichtlinie Integrative Maßnahmen - Teil 2 richtet sich unter anderem an ehrenamtliche Deutschkursträger. Deutschkursanbieter können daher Fördermittel im Jahr 2017 beantragen.
Ein Kurs beinhaltet mindestens 2 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten pro Woche und umfasst entweder insgesamt 50 Unterrichtseinheiten oder sie dauern über einen Zeitraum von mindestens drei Monaten.
Förderfähig sind Sachkosten wie beispielsweise
- Miete, Material, Lehrunterlagen, Porto- und Telefonkosten
- Kosten für die Weiterbildung ehrenamtlicher Sprachkursleiter
- Fahrtkosten von ehrenamtlich Tätigen
- Lebensmittel in Höhe von bis zu 25% der bewilligten Fördersumme außer alkoholischen Getränken, es gilt hierbei das Gebot der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit
- Präsente/ Geschenke pro Ehrenamtlichen in Höhe von bis zu 10,00 €
Nicht förderfähig sind sämtliche Personalkosten.
Pro Sprachkurs können 300,00 € beantragt werden. Maximal können 1.000,00 € pro Jahr und Initiative bewilligt werden. Der ausgefüllte Antrag muss vier Wochen vor Maßnahmebeginn bei der Stadt Chemnitz, Sozialamt, Bahnhofstraße 54 a, 09111 Chemnitz eingereicht werden.
Die Zuwendung wird nach Vorlage eines Verwendungsnachweises zur Zahlung angewiesen.
Antrag auf Projektförderung 2017
Ansprechpartnerin:
Frau Christiane Sedner
Sozialamt, Abt. Migration, Integration, Wohnen, Fachstelle Integrationsförderung
Telefon: 0371 488-5582
Fax: 0371 488-5595
E-Mail: christiane.sedner@stadt-chemnitz.de.
Sachen spenden
Träger | Kontakt | Öffnungszeiten |
---|---|---|
DRK Kreisverband Chemnitz e. V. |
Altchemnitzer Straße 26 |
Mo 09.00 - 14.00 Uhr |
DRK Kreisverband Chemnitzer Umland e. V. |
Zwickauer Straße 432 |
Mo 09.00 - 15.00 Uhr |
Netzwerk für Integration und Zukunft e.V. |
Dresdner Str. 6-10 |
Sa 10.00 - 12.00 Uhr |
Sachen Laden Kaßberg |
Henriettenstraße 45 | |
Studentenrat der TU Chemnitz |
Thüringer Weg 11, Zi. 006 |
Mo 10.00 - 15.00 Uhr |
Umsonstladen |
Leipziger Straße 5 |
Abgabe: |
Geld spenden
Freie Träger in der Flüchtlingshilfe freuen sich natürlich über Geldspenden zur Fortführung ihrer Arbeit oder für bestimmte Projekte. Bei Fragen hierzu bitten wir Sie, direkt mit dem Träger in Kontakt zu treten.
Träger | Kontakt | Bankverbindung |
---|---|---|
AGIUA e.V. |
Müllerstraße 12 |
Bank für Sozialwirtschaft |
Alternatives Jugendzentrum e. V. |
Chemnitztal Straße 54
|
Volksbank Chemnitz |
Amnesty International Chemnitz |
Henriettenstraße 5 |
KD Bank eG
|
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Chemnitz und Umgebung e. V. |
Clara-Zetkin-Straße 1
|
Sparkasse Chemnitz |
Bürgerstiftung für Chemnitz |
Reitbahnstraße 23 a |
Volksbank Chemnitz eG |
Caritasverband für Chemnitz und Umgebung e. V. |
Ludwig-Kirsch-Straße 13 |
DKM Bank Münster e.G. |
Chemnitzer Brücke |
Frankenberger Straße 75
|
Sparkasse Chemnitz |
Frauenzentrum Lila Villa des Vereins akCente e. V. |
Kaßbergstraße 22 |
Volksbank Chemnitz |
Interkultureller Garten Chemnitz e. V. |
Franz-Mehring-Str. 39
|
Sparkasse Chemnitz |
Netzwerk für Integration und Zukunft e.V. |
Dresdner Str. 6-10 |
Sparkasse Chemnitz |
RAA Sachsen e.V. - Opferberatung |
Henriettenstraße 5 |
Commerzbank AG |
Sächsischer Flüchtlingsrat e. V. |
Henriettenstraße 5 |
Dresdner Volksbank Raiffeisenbank eG |
Unternehmen, die Interesse an einer Spende im Zusammenhang mit einem konkreten Projekt haben, können sich direkt an die Migrationsbeauftragte der Stadt Chemnitz, Etelka Kobuß, wenden.
Kontakt: Tel. 0371 488-5047, E-Mail senden