Flüchtlinge und Asyl: Zahlen und Fakten

Hier erhalten Sie Informationen zu aktuellen Zahlen und der Verteilung der Personen mit asylbezogenem Hintergrund im Stadtgebiet Chemnitz.
Stand: 30. September 2017
Entwicklung
Quelle: Stadt Chemnitz, Bürgeramt (Kommunales Ausländerregister)
30.06.2016 | 30.09.2016 | 31.12.2016 | 31.03.2017 | 30.09.2017 | |
---|---|---|---|---|---|
Asylbewerber | 1 712 | 1 408 | 1 205 | 1 109 | 1 018 |
Asylberechtigte | 16 | 24 | 26 | 34 | 34 |
Flüchtlinge unter internationalem Schutzstatus | 1 461 | 1 770 | 2 019 | 2 233 | 2 333 |
Subsidiärer Schutz | 147 | 293 | 453 | 656 | 746 |
Abschiebeverbot | 107 | 135 | 169 | 236 | 344 |
Abgelehnte Asylbewerber | 410 | 478 | 566 | 566 | 556 |
Resettlement/AO, Familiennachzug, Sonstige | 184 | 310 | 374 | 462 | 498 |
Unbegleitete minderjährige Ausländer | 230 | 196 | 183 | 172 | 149 |
Altersstruktur
Quelle: Stadt Chemnitz, Bürgeramt (Kommunales Ausländerregister)
Alter | Anzahl Personen | Prozentualer Anteil |
---|---|---|
0 - 9 Jahre | 1 106 | 20% |
10 - 19 Jahre | 1 077 | 20% |
20 - 29 Jahre | 1 567 | 28% |
30 - 39 Jahre | 1 016 | 18% |
40 - 49 Jahre | 475 | 9% |
50-59 Jahre | 182 | 3% |
60 Jahre und älter | 106 | 2% |
Geschlecht und Nationalität
Geschlecht/ Nationalität | Anzahl | |
---|---|---|
Personen mit asylbezogenem Zuwanderungshintergrund und Sonstige | 5 529 | |
davon | männlich | 3 604 |
weiblich oder unbekannt | 1 925 | |
darunter mit Nationalität | Syrien, Arabische Republik | 2 287 |
Afghanistan | 890 | |
Irak | 423 | |
Russische Föderation | 186 | |
Libyen | 195 | |
Pakistan | 140 | |
Libanon | 144 | |
Indien | 106 |
Verteilung im Stadtgebiet
Stadtteil | absolut | Anteil an Bevölkerung des Stadtteils |
---|---|---|
alle darunter im Stadtteil | 5 529 | 100,0% |
Zentrum | 1 086 | 7,8% |
Sonnenberg | 707 | 4,7% |
Bernsdorf | 419 | 2,9% |
Gablenz | 357 | 2,3% |
Markersdorf | 334 | 2,9% |
Schloßchemnitz | 333 | 2,4% |
Helbersdorf | 229 | 3,6% |
Kaßberg | 228 | 1,3% |
Altchemnitz | 245 | 4,1% |
Yorckgebiet | 208 | 3,0% |
Erläuterung der Begrifflichkeiten
Die vorliegende Statistik weist alle Personen aus, die im Kommunalen Ausländerregister der Stadt Chemnitz mit einem asylbezogenen Zuwanderungshintergrund geführt werden.
Die Klassifikation erfolgte auf der Grundlage der dort geführten Rechtstatus.
Die Aufnahme in das Register erfolgt zum Zeitpunkt der amtlichen Zuweisung bzw. Zuwanderung der betreffenden Person in die Stadt Chemnitz.
Nicht enthalten sind Personen, die sich am betreffenden Stichtag in der Erstaufnahmeeinrichtung des Freistaates Sachsen in Chemnitz befinden.
Unerheblich ist, welche Form von Sozialtransferleistungen (nach Asylbewerberleistungsgesetz, SGB II, SGB XII, keine Inanspruchnahme von Transferleistungen) die betreffende Person erhält. Ebenso wenig spielt die Art der aktuellen Wohnsituation (Gemeinschaftsunterkunft, Dezentrale Unterbringung durch die Stadt Chemnitz, eigene Wohnung) eine Rolle.
Eine Ausnahme in der Statistik bilden die „unbegleiteten minderjährigen Ausländer“. Diese besitzen im kommunalen Ausländerregister keinen eigenen Rechtsstatus, sondern werden in einem Status geführt, der ihrer jeweiligen rechtlichen Aufenthaltssituation entspricht. Demzufolge sind die „umA“ aus den Daten des Ausländerregisters nicht identifizierbar. Die Zahlen der umA fließen deshalb aus dem Amt für Jugend und Familie informativ gesondert in die Statistik ein.
Die in der Statistik geführten Personen werden in der obersten Hierarchieebene drei Hauptgruppen zugeordnet:
(1) Personen mit asylbezogenem Zuwanderungshintergrund:
Hierbei handelt es sich um Personen,
- die aktuell ein Asylverfahren durchlaufen oder
- deren Asylverfahren bereits beendet ist und die eine Aufenthalts/ Niederlassungserlaubnis bzw. eine Abschiebungsandrohung haben.
(2) Sonstige:
Die Personen dieser Hauptgruppe durchlaufen kein eigenes Asylverfahren, sondern halten sich auf der Grundlage anderer regulatorischer Vorschriften im Zusammenhang mit Asylsuchenden in der Stadt Chemnitz auf (Resettlement-Progamm der Bundesrepublik Deutschland, Familiennachzug, sonstige Personen).
(3) Unbegleitete minderjährige Ausländer