Schnelleinstieg:


Hochwasser 2013: Soforthilfen und Beratungsangebote

Hochwasser 2013 - Aufräumarbeiten / Foto: Ulf DahlAufräumarbeiten nach dem Hochwasser 2013. (Foto: Ulf Dahl)

 

Hinweise zur Richtlinie Hochwasserschäden: Formulare der SAB benutzen

Ende August 2013 hat der Freistaat die Richtlinie Hochwasserschäden für Geschädigte des Hochwassers endgültig verabschiedet. Darin sind unter anderem die höheren Fördersätze für Unternehmen, Private und Öffentliche Infrastruktur beschlossen. Die  Anträge bei der Sächsischen Aufbaubank SAB sehen eine Bestätigung der Gemeinde vor. Die entsprechenden Formulare stehen im Internet zur Verfügung. mehrmehr

 

Förderung der Beseitigung von Hochwasserschäden: Fristen zur Abgabe der Schadensmeldungen beachten!

Betroffene sollten dabei die Meldefristen beachten. So mussten Unternehmen ihre Schäden bis zum 31.12.2013 melden, geschädigte Private und Vereine haben in der Regel noch bis zum 31.12.2014 Zeit. mehrmehr

 

Johanniter-Hochwasserhilfe geht weiter

Für Geschädigte des Hochwassers 2013, die noch immer unter den Schäden durch das Ereignis leiden, bietet der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. weiterhin Hilfe an.

www.johanniter.de/hochwasserhilfe

 

Spendenrichtlinie: Stadt will eingegangene Spenden schnellstmöglich verteilen

Die Stadt Chemnitz hat eine Spendenrichtlinie erlassen, um die Verteilung der eingegangenen Spenden an Privathaushalte schnellstmöglich zu realisieren. Anträge stellen können ab sofort sowohl Mieter als auch Privateigentümer. mehrmehr

 

Staatsregierung verabschiedet Regelungen über Finanzhilfen für Betroffene

Die Richtlinie Hochwasser 2013 ist endgültig beschlossene Sache. Privatpersonen, Unternehmen und Vereine können demnach bis zu 80 Prozent der Schäden ersetzt bekommen. Kommunen bekommen sogar den vollen Schaden ersetzt. Voraussetzung ist, dass sie sich – soweit möglich – gegen künftige Hochwasserereignisse versichern. mehrmehr

 

Erlasse zu Soforthilfen und steuerlichen Maßnahmen

 

CWE mit Beratungsangeboten für geschädigte Unternehmen

Die CWE steht den betroffenen Unternehmen des Hochwassers 2013 für Informationen unter der Service-Nummer Tel. 0371-36 60 222 oder per E-Mail zur Verfügung. mehrmehr

 

IHK mit Checkliste für geschädigte Unternehmen

Unternehmen, die in der Vergangenheit Fördermittel in  Anspruch genommen habe, müssen den Fördermittelgeber unverzüglich informieren, wenn durch das Hochwasser das geförderte Projekt nicht mehr durchführbar ist oder die geförderten Investitionsgüter beschädigt sind. Damit betroffene Unternehmen alle notwendigen Schritte einleiten und den
erforderlichen Meldungen nachkommen, stellt die IHK Chemnitz eine Checkliste zur Verfügung. mehrmehr

 

Weitere Hilfen für Hochwassergeschädigte durch DRK, Malteser, Diakonie und ASB

Das Spendenmanagementsystem PHOENIX 2.1, das auf Initiative der sächsischen Landesregierung und des DRK in Betrieb genommen wurde, informiert zu weiteren Hilfsprojekten.  mehrmehr 

 

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten