Hochwasser 2013: Soforthilfen und Beratungsangebote
Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser 2013. (Foto: Ulf Dahl)
Hinweise zur Richtlinie Hochwasserschäden: Formulare der SAB benutzen
Förderung der Beseitigung von Hochwasserschäden: Fristen zur Abgabe der Schadensmeldungen beachten!
Johanniter-Hochwasserhilfe geht weiter
Für Geschädigte des Hochwassers 2013, die noch immer unter den Schäden durch das Ereignis leiden, bietet der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. weiterhin Hilfe an.
www.johanniter.de/hochwasserhilfe
Spendenrichtlinie: Stadt will eingegangene Spenden schnellstmöglich verteilen
Staatsregierung verabschiedet Regelungen über Finanzhilfen für Betroffene
Erlasse zu Soforthilfen und steuerlichen Maßnahmen
CWE mit Beratungsangeboten für geschädigte Unternehmen
Die CWE steht den betroffenen Unternehmen des Hochwassers 2013 für Informationen unter der Service-Nummer Tel. 0371-36 60 222 oder per E-Mail zur Verfügung. mehr
IHK mit Checkliste für geschädigte Unternehmen
Unternehmen, die in der Vergangenheit Fördermittel in Anspruch genommen habe, müssen den Fördermittelgeber unverzüglich informieren, wenn durch das Hochwasser das geförderte Projekt nicht mehr durchführbar ist oder die geförderten Investitionsgüter beschädigt sind. Damit betroffene Unternehmen alle notwendigen Schritte einleiten und den
erforderlichen Meldungen nachkommen, stellt die IHK Chemnitz eine Checkliste zur Verfügung. mehr
Weitere Hilfen für Hochwassergeschädigte durch DRK, Malteser, Diakonie und ASB
Das Spendenmanagementsystem PHOENIX 2.1, das auf Initiative der sächsischen Landesregierung und des DRK in Betrieb genommen wurde, informiert zu weiteren Hilfsprojekten. mehr