Zum Debattentag waren am 11. Januar Bürgerinnen und Bürger in den Kleinen Saal der Stadthalle
eingeladen, über die Bewerbung von Chemnitz als Kulturhauptstadt öffentlich zu diskutieren.
Fotograf: Kristin Schmidt
Am Jahresanfang öffnete die neu sanierte Kita auf der Max-Müller-Straße. Ein großzügiges Außengelände bietet den Kindern verschiedene Möglichkeiten für Spiel und Sport oder auch nur die Natur zu erkunden. Foto: A. Stolp
Am Jahresanfang öffnete die neu sanierte Kita auf der Max-Müller-Straße. Ein großzügiges
Außengelände bietet den Kindern verschiedene Möglichkeiten für Spiel und Sport oder auch nur die
Natur zu erkunden.
Fotograf: A. Stolp
Der 27 Meter hohe Marathonturm wurde in den 1930er Jahren im neoklassizistischen Stil erbaut. Die Bauleitung erbrachte die Stadt Chemnitz unter Leitung von Stadtbaurat Fred Otto. Nach der Sanierung soll der Olympiastützpunkt hier ein neues Domizil finden. Abb.: DELTA PLAN GmbH/Stadt Chemnitz
Der 27 Meter hohe Marathonturm wurde in den 1930er Jahren im neoklassizistischen Stil erbaut. Die
Bauleitung erbrachte die Stadt Chemnitz unter Leitung von Stadtbaurat Fred Otto. Nach der Sanierung soll der Olympiastützpunkt hier ein neues Domizil finden.
Fotograf: DELTA PLAN GmbH/Stadt Chemnitz
Der Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS), Chemnitzer Verkehrs AG (CVAG) sowie die Stadt Chemnitz starteten am 13. März mit dem ersten Bauabschnitt eines umfangreichen Modernisierungsprogramms an der Zentralhaltestelle.
Der Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS), Chemnitzer Verkehrs AG (CVAG) sowie die Stadt
Chemnitz starteten am 13. März mit dem ersten Bauabschnitt eines umfangreichen Modernisierungsprogramms
an der Zentralhaltestelle.