Kriminalpräventiver Rat der Stadt Chemnitz
13. Sicherheitskonferenz am 2. Juli 2014
Am 2. Juli 2014 fand die 13. Sitzung der Sicherheitskonferenz des Kriminalpräventiven Rates der Stadt Chemnitz statt. Sie widmete sich dem Thema „Lebens- und Aufenthaltsqualität in einer einladenden Stadt“.
Die Vorträge der Konferenz hier zum Nachlesen:
Öffentlicher Stadtraum – Auswirkungen von Megatrends
[3,2 MB]
Astrid Frischknecht (Netzwerk Future for the commons VFC seecon gmbh
Astrid Frischknecht (Netzwerk Future for the commons VFC seecon gmbh
Sicherheit und Prävention aus psychologischer Sicht
[312,6 kB]
Prof. Dr. Udo Rudolph, Technische Universität Chemnitz
Prof. Dr. Udo Rudolph, Technische Universität Chemnitz
Sächsisches Gesetz zur Belebung innerstädtischer Einzelhandels- und Dienstleistungszentren (Sächsisches BID – Gesetz) – Partner und erste Erfahrungen in der Startphase
[751,9 kB]
Heike Leibiger, Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA), Dresden
Heike Leibiger, Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA), Dresden
Die reinigungsfreundliche Stadt (Planung – Verantwortung - Herausforderung)
[971,6 kB]
Dr. Achim Schröter (Verband kommunaler Unternehmen e. V. Abfallwirtschaft und Stadtreinigung VKS), Berlin
Dr. Achim Schröter (Verband kommunaler Unternehmen e. V. Abfallwirtschaft und Stadtreinigung VKS), Berlin
Interdisziplinäre Aktionsprogramme für Sauberkeit und Ordnung
[3,0 MB]
Dipl. Ing. Peter Postleb, Frankfurt am Main
Dipl. Ing. Peter Postleb, Frankfurt am Main
Chancen und Grenzen der Moderation im Öffentlichen Raum
[745,7 kB]
Dr. Detlev Wiener, WPU Personal- und Unternehmensentwicklung, Köln
Dr. Detlev Wiener, WPU Personal- und Unternehmensentwicklung, Köln