Kommunalwald Chemnitz

Der Kommunalwald Chemnitz umfasst eine Waldfläche von ca. 1.400 ha. Der größere Teil des kommunalen Waldes, ca. 860 ha, zählt zu dem Kommunalwaldrevier „Zeisigwald“ im Stadtgebiet Chemnitz und Umgebung. Außerhalb des Stadtgebietes im Mittleren Erzgebirgskreis liegen die Waldflächen des Kommunalwaldreviers „Saidenbach“, das ca. 550 ha Wald umfasst.
- Alte Harth
- Crimmitschauer Wald
- Ebersdorfer Wald
- Glösaer Wald
- Hutholz
- Schneller Markt
- Sechsruthen
- Tiergarten
- Zeisigwald
- besondere Klimaschutzfunktion
- besondere Immissionsschutzfunktion
- besondere Erholungsfunktion
- Schutzwald auf erosionsgefährdeten Standorten

Auf den bewirtschafteten Waldflächen des Kommunalwalds fällt im Rahmen der periodisch durchzuführenden Waldpflege auch regelmäßig Holz an, das nicht stofflich verwertbar ist. Dieses Holz kann als Brennholz erworben werden. Dabei ist im Zeitraum von 1. September bis 28. Februar die Selbstwerbung von Brennholz möglich, wobei als Voraussetzung für die Brennholzaufbereitung mit der Motorsäge im Wald der Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an einem Motorsägenlehrgang erforderlich ist. Alternativ dazu kann am Waldweg gepoltertes und somit abfuhrbereites Holz (zwei Meter lang, ungespalten) erworben werden, welches ganzjährig zur Verfügung steht und auf Wunsch auch angeliefert werden kann.
Aktuelle Informationen zu Waldpflegearbeiten und Erwerb von Brennholzscheinen
Fragen und Antworten zur Waldbewirtschaftung im Kommunalwald der Stadt Chemnitz
Der ökologische Waldumbau im Kommunalwald erhält EU-Fördermittel

Publikationen
Wichtige Verhaltensregeln für den Aufenthalt im Wald
Hinweise für Selbstwerber von Holz