Joanna Bator nahm den Preis von Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig entgegen
Fotograf: Peter ZschageDie Preisträgerin: „Ich freue mich sehr und empfinde es als große Ehre, heute mit dem Internationalen Stefan-Heym-Literaturpreis ausgezeichnet zu werden. Neben der Freude bedeutet dieser Preis auch eine große Verantwortung. Dass meine Romane so viele Menschen berühren, dass sie gesellschaftliche Unterschiede und sprachliche Grenzen überwinden, ist wie ein Anker für mich, wie eine Schnellkur gegen Misanthropie.“
Fotograf: Peter ZschageLaudatorin Marta Kijowska, Publizistin, die in Deutschland lebt und in deutscher und polnischer Sprache schreibt.
Fotograf: Peter ZschageDie Preisträgerin trug sich direkt nach der Preisverleihung ins Goldene Buch der Stadt Chemnitz ein
Fotograf: Peter ZschageDie Preisträgerin erhielt eine Skulptur der Chemnitzer Künstlerin Dagmar Ranft-Schinke
Fotograf: Peter ZschageNeben vielen Gästen ließ sich auch Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig ein Buch von der Preisträgerin signieren
Fotograf: Peter ZschageFür einen würdigen Rahmen der Veranstaltung sorgten auch das Ballett der Städtischen Theater Chemnitz sowie Musiker der Robert-Schumann-Philharmonie
Fotograf: Peter ZschageIm Foyer des Schauspielhauses kamen die Gäste, u. a. aus Kultur, Wirtschaft und Politik, in stimmungsvollem Ambiente durch die musikalische Begleitung des Pianisten Jeffrey Goldberg ins Gespräch
Fotograf: Peter ZschageAm Abend nach der Preisverleihung fand im Tietz eine öffentliche Lesung mit der Preisträgerin statt.