Schnelleinstieg:


Sehenswürdigkeiten

- ehemaliges Kaufhaus Schocken / ab 16. Mai Haus der Archäologie Chemnitz -

Das ehemalige Kaufhauf Schocken -  jetzt Museum für Archäologie in Chemnitz / Foto: Ulf Dahl

Der horizontal gegliederte Etagenbau mit stufenartig zurückgesetztem Dachgeschoss wurde 1929/30 nach Entwürfen von Erich Mendelsohn (einer der namhaften Architekten des 20. Jh.) errichtet.  Der siebengeschossige Stahlbetonskelettbau hat eine konvex gekrümmte, dem ehemaligen Straßenverlauf der Brückenstraße folgende Betonvorhangfassade.


Das ehemalige „Kaufhaus Schocken“, später „Centrum Warenhaus“ wurde zuletzt von der Kaufhof AG betrieben und stand seit der Eröffnung des neuen Kaufhof-Gebäudes leer.

Ab 2010 fanden die Sanierungs- und Umbaumaßnahmen an dem ehemaligen Kaufhaus Schocken statt, seit zwei Jahren präsentiert sich die Fassade des Gebäudes der Klassischen Moderne wieder so, wie sie Erich Mendelsohn 1927 entwarf. Auftraggeber damals waren die Brüder Simon und Salman Schocken, die das Kaufhaus am 15. Mai 1930 eröffneten.

Am 16. Mai wird das Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz smac im ehemaligen Kaufhaus Schocken seine Eröffnung feiern.

smac - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
 

 

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten