Sehenswürdigkeiten
Ensemble Stadthaus, Industrieschule, Agricola-Gymnasium

Dieses Gebäude in Klinkerausführung wurde 1928 von Stadtbaurat Fred Otto gebaut und wurde überwiegend als Verwaltungsgebäude genutzt.
Die Proportionierung der Geschosse erfolgte in Anlehnung an den Klassizismus. Die glatte leicht geschwungene Fassade, die Asymmetrie und kubische Gesamtform weisen eine Tendenz zum "Neuen Bauen" auf.
Das 1928 von Friedrich Wagner-Poltrock entworfene Gebäude ist der wichtigste nachexpressionistische Bau in Chemnitz. Der stark gegliederter Baukörper ist reich an gestalterischen Details wie z. B.eine 6m hohe keramische Wandplastik von Heinrich Brenner. Die Industrieschule galt einst als größte und modernste Berufsschule Deutschlands.
Dieses Gebäude von Emil Ebert ist im Jahre 1929 als Realgymnasium entstanden.Der modern gestaltete dreigeschossige Baukörper ist mit einer Fassade mit Jünglingsplastiken von Bruno Ziegler geschmückt.