Schnelleinstieg:


Hornissen und Hummeln

Hornisse

Hornissen und Hummeln sind kein Grund zur Panik! Im Kreislauf der Natur nehmen sie wichtige Aufgaben wahr. Da sie sehr selten geworden sind, stehen sie unter besonderem Schutz. Aufgrund mangelnder natürlicher Nistmöglichkeiten (Baumhöhlen, Hohlräume in Steinhaufen oder -mauern) geschieht es immer häufiger, dass sie ihre Nester in oder an Gebäuden errichten. Dabei sind größere Hohlräume in Dächern und Wandverkleidungen aber auch dunkle Nischen in Abstellräumen oder Gartenlauben und unter Dachüberständen gefragt. Die Beobachtung der imposanten Erscheinung einer bis zu 3,5 cm langen, intensiv brummenden, Hornissenkönigin oder einer Hummelkönigin im eigenen Garten oder dem selbst genutzten Gebäude nötigt dem Betrachter Respekt ab. Hinzu kommt die Sorge, wie sich das Miteinander mit einem Hummel- oder Hornissenvolk über einen längeren Zeitraum wohl gestalten wird. Meist ist aber ein friedliches Miteinander bei der Beachtung einiger, wichtiger Verhaltensregeln möglich. Die Tiere folgen nur ihrem Instinkt bei der Erfüllung ihrer wichtigsten Aufgabe, der Erhaltung der Art.

Manchmal ist der Niststandort so ungünstig gewählt, dass die Niststätte nicht erhalten werden kann. In diesen seltenen Fällen kann eine behördliche Genehmigung zum fachgerechten Entfernen des Nestes beantragt werden, denn nach dem Naturschutzgesetz ist es verboten, die Niststätten dieser besonders geschützten Tierarten zu zerstören.

Die nachfolgenden Informationen können Ihnen helfen, das Thema besser zu verstehen und damit sachgerecht umzugehen.

 

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten

Ansprechpartner

Stadt Chemnitz

Umweltamt
09106 Chemnitz
Tel.: 0371 488-3601
Fax: 0371 488-3699
E-Mail senden