Kosmonautenzentrum Chemnitz

Das Kosmonautenzentrum „Sigmund Jähn“ im Küchwaldpark gehört seit seiner Gründung am 14. August 1964 zum festen Bestandteil der Chemnitzer Bildungs- und Kulturlandschaft. Im Jahr 2001 wurde es vom anerkannten Träger der Freien Jugendhilfe „solaris Förderzentrum für Jugend und Umwelt gGmbH Sachsen“ übernommen.
Nach dem Prinzip „Kinder für Kinder“ widmet sich die Einrichtung der außerschulischen Jugendbildung auf naturwissenschaftlich-technischem Gebiet in den Bereichen Weltraumforschung, Raumfahrt, Astronomie und Meteorologie. Dieser besondere Ansatz verbunden mit der nicht „all“- täglichen Thematik verleiht dem Kosmonautenzentrum einen einzigartigen regionalen und überregionalen Stellenwert.
Kleine und große Besucher werden im Kosmonautenzentrum von der Stammbesatzung, den „Stammis“ – Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 18 Jahren – sachkundig betreut. Sie erleben die Faszination Raumfahrt, können in der Raumschiffkabine simulierte Raumflüge und Raumfahrertests absolvieren oder im Astrotrainer die körperliche Fitness testen.
Für alle Interessierten stehen ergänzende Aktivitäten und Arbeitsgemeinschaften wie die AG Raketenmodellsport, die Fachgruppe Astronomie und der Computerklub offen.
An Schulklassen und Gruppen sind unterrichtsergänzende Projektangebote mit den Themen Wetter, Astronomie und Raumfahrt gerichtet.
Weitere Informationen im Netz unter: