Hundewiesen
Um das friedvolle Zusammenleben von Hundehaltern und Nichthundehaltern in Chemnitz zu gewährleisten, regelt die Polizeiverordnung der Stadt Chemnitz unter anderem die Tierhaltung und die Sachverhalte zur Verunreinigung durch Tiere. mehr
Hundebiss - Sofortmaßnahmen
Bei einem Hundebiss werden folgende Sofortmaßnahmen aus veterinärmedizinischer Sicht notwendig: Die beteiligten Personen sollten die Adressen austauschen... mehr
Reisen mit Heimtieren (EU-Heimtierausweis)
Mit Pässen für Heimtiere erleichtert die Europäische Union (EU) ab Oktober 2004 das Reisen. Wer mit seinem Hund, seiner Katze oder seinem Frettchen in ein anderes... mehr
Hausschlachtbezirke
Bei Hausschlachtungen macht das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt auf die Verpflichtung zur Durchführung der amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchung aufmerksam. mehr
Bekanntmachung der Sächsischen Tierseuchenkasse (TSK)
Besitzer vom Pferden, Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Geflügel, Süßwasserfischen und Bienen sind zur Meldung und Beitragszahlung bei der Sächsischen Tierseuchenkasse gesetzlich verpflichtet. mehr
Geflügelpest -"Vogelgrippe" - Hinweise für Tierhalter
Seit Beginn des Jahres 2004 breitet sich die für Geflügel und Vögel hochgradig ansteckende Klassische Geflügelpest, auch „Vogelgrippe“ genannt... mehr
Verwahrung toter Heimtiere
Die Tierkörperbeseitigungsanstalt (TBA) Chemnitz im Zeisigwald hat zum 31.12.2003 die Verarbeitung und zum 15.02.2004 die Annahme von beseitigungspflichtigen... mehr
Information für Rinderhalter
Vollzug des Tierseuchengesetzes (TierSG) und der Verordnung zum Schutz der Rinder vor einer Infektion mit dem Bovinen Herpesvirus Typ 1 (BHV1-Verordnung) mehr