Schnelleinstieg:


Wohnraumbedarfskonzept 2009/2010: Schwerpunkte

Handlungsempfehlungen

Ziel des Wohnraumbedarfskonzeptes ist es, eine umfassende Basis und Rahmensetzung für stadt-planerische, wohnungswirtschaftliche und wohnungspolitische Entscheidungen zu liefern. Hierzu wurden konkrete Handlungsempfehlungen zu weiteren Umsetzungsschritten für die Stadt, die Wohnungsunternehmen und die privaten Eigentümer gegeben.

Zentrale wohnungspolitische Ziele sind einerseits die Stabilisierung des Wohnungsmarktes und andererseits die qualitative markt- und zielgruppenorientierte Entwicklung des Wohnungsbestandes.

Die wichtigsten Handlungsansätze:

  • Chemnitz als Wohn- und Lebensstandtort attraktiv zu gestalten
  • Gezieltes Marketing in Zusammenarbeit mit Vertretern der Wirtschaft
  • Quartiersbezogener Ansatz bei der Entwicklung des Wohnungsbestandes
  • Zielgruppenspezifische Konzepte der Bestandsentwicklung der Eigentümer
  • Altbaumanagement
  • Instrumente zur Steuerung von Kriterien der Angemessenheit
  • Aufbau des Stadt-Monitorings

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten