Schnelleinstieg:


Bahnhof Altendorf

Bürgerforum der Bürgerplattform Mitte-West informiert

Auf einem Bürgerforum der Bürgerplattform Mitte-West wurden am 4. Dezember die Bestandsaufnahme sowie erste konzeptionelle Ansätze und Leitideen zur Rahmenplanung vorgestellt und erläutert. Auch hier bot sich wieder die Möglichkeit zur aktiven Beteiligung an der Entwicklung der Rahmenplanung des Bahnhofsareals Chemnitz-Altendorf.

Michael Rudolph vom Planungsbüro Station C23 aus Leipzig erläuterte noch einmal analytische und planungsrelevante Themen und stellte erste Szenarien für das Gebiet vor. Für den vielfach geäußerten Wunsch nach einem von viel Grün geprägten Stadtraum schlagen die Planer ein Freiraumband vor, welches sich sowohl am Pleißenbach als auch an Teilen des alten Bahndammes entlang zieht. Es verknüpft potenzielle Bau- und Erschließungsflächen und könnte gleichzeitig eine Radwegverbindung in Richtung Innenstadt und optional Richtung Küchwald aufnehmen.

 

 

Für viel Diskussionsstoff sorgte das Thema der Verbindung zwischen Flemminggebiet und Limbacher Straße. Eine direkte Ersatzverbindung für die erst 2011 abgebrochene Brücke Erzberger Straße ist für viele Bewohner des Flemminggebietes wünschenswert. Auch zu diesem Thema stellte Michael Rudolph verschiedene Varianten und Möglichkeiten vor, welche rege diskutiert wurden. Dabei gab es sowohl Vorschläge für eine direkte Verbindung an alter Stelle, als auch Alternativvorschläge an anderen Standorten.

Zusätzlich sind mehrere Fuß- und Radwegeverbindungen im gesamten Gebiet geplant. Weiterhin gab es Vorschläge zur Umnutzung und Belebung der alten Bahngebäude sowie von Teilen der ehemaligen Gleisanlagen. Auch hierzu wird an verschiedenen Szenarien und Nutzungsmöglichkeiten in enger Abstimmung mit der Stadt Chemnitz gearbeitet. Ziel ist es, hier eine behutsame und nachhaltige Entwicklung des Gebietes anzuschieben, die Vorhandenes respektiert und zu neuen Qualitäten führt und Relikte der ehemaligen Nutzung als Güterbahnhof inszeniert und für zukünftige Generationen besser zugänglich und erlebbar macht.
 
Die Erkenntnisse und Anregungen aus dem Bürgerforum werden nun ausgewertet und, soweit möglich, in die weitere Planung einbezogen. In den kommenden Wochen werden die Planungen hinsichtlich der vorgestellten Themen intensiviert und konkretisiert. Für die Vorstellung der Planungen ist ebenfalls wieder eine öffentliche Bürgerversammlung im nächsten Jahr vorgesehen.
 

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten