Städtebauförderung in Chemnitz
Der Tag der Städtebauförderung findet am 5. Mai 2018 bereits zum vierten Mal statt. Er informiert zum Beispiel bei Stadtteilführungen, Baustellenbesichtigungen, Ausstellungen und Stadtteil-Festen über Strategien und Maßnahmen der Städtebauförderung. Erneut beteiligt sich auch Chemnitz mit einem Programm, das jene positiven Veränderungen verdeutlichen will, die mit Städtebaufördermitteln erreicht wurden.
Die Städtebauförderung von Bund, Land und der Stadt Chemnitz hilft, wirtschaftliche Veränderungen, demografische Umbrüche wie auch negative Folgen des Klimawandels zu bewältigen und den sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft zu stärken. Auf der Grundlage integrierter Konzepte werden mit dieser Förderung in Stadtteilen wichtige Impulse gesetzt. Für die Entwicklung von Stadtquartieren – darunter Sonnenberg und Brühl – aber auch für Freizeitund Bildungseinrichtungen ist Städtebauförderung ein bewährtes Instrument. Diese Gelder entlasten den kommunalen Haushalt bei vielen Investitionen und ermöglichen das Umsetzen vielfältiger öffentlicher wie privater Vorhaben. Dazu gehören Sanierungen von Kindertagesstätten, Schulen und Kultureinrichtungen, das Sichern von Altbauten ebenso wie Straßenerneuerungen und deren Begrünung. Gefördert wurden ebenso der Albertipark am Sonnenberg wie auch energieeffiziente Anlagen zur Versorgung mit Wärme und sauberem Wasser. In vielen Quartieren ermöglicht Städtebauförderung die Finanzierung von »Kümmerern vor Ort«. So hat erst jüngst Rene Bzdok als Stadtteilmanager am Sonnenberg seine Arbeit begonnen.
Jeder Euro aus Städtebauförderprogrammen erzielt öffentliche und private Folgeinvestitionen in Höhe von sieben Euro. Dazu hat die Stadt das Konzept zur Förderung des Stadtumbaus für die nächsten Jahre fortgeschrieben und stellt gerade neue Förderanträge an die Sächsische Aufbaubank. Ein besonderes Förderprojekt mit fast 500.000 Euro Zuschüssen aus der–Städtebauförderung war die Sanierung der Schwimmhalle Gablenz, die jetzt wieder offen ist. Während einer 30minütigen Führung am 5. Mai, 10 Uhr, können Interessierte den Technikkeller des Bades inklusive Wasseraufbereitungsund Lüftungsanlagen wie auch die neuen Umkleiden und Schwimmbereiche inspizieren. Interessierte treffen sich dazu am Haupteingang der Schwimmhalle.
Am Brühl beginnt der Tag der Städtebauförderung bereits 8 Uhr mit einem Flohmarkt und von 11 bis 18 Uhr findet das BrühlFest »Feier den neuen Brühl« mit vielfältigen Akteuren und Aktivitäten statt. Die neuen KRACHPreisträger, die in Läden am Brühl 42 einziehen, stellen sich vor. Das BrühlProgramm ist ideenreich: Man kann Gemüse schnitzen und Anfängern wird das Weben beigebracht. Das Geschäft »Kleine Könige«, das für die Jüngsten kreative Kleidung anbietet, feiert sein 10jähriges Jubiläum. Darauf kann man mit Cocktails anstoßen, sich aber auch selbst kreativ betätigen, so unter anderem bei der Holzgestaltung. All das wird umrahmt mit Spielen, Streetfood und Musik z.B. von Frida Lou, Solche und Wohnzimmer. Um 16.30 Uhr begleitet eine Stadtführerin Interessierte dann über den Brühl. Bei diesem Rundgang wird der historischen und aktuellen Entwicklung des Brühls nachgegangen.
Programm zum Tag der Städtebauförderung am 5. Mai 2018
Sonnenberg
Figurentheater Bauer Strohhalm @ KOMPLEX
29.4.18 I 16 – 17 Uhr I
Ort: Zietenstraße 32
Mc Turtle Kinderprogramm @ BLessing
30.4.18 I 16 – 18 Uhr I
Ort: Reinhardtstraße 2
Offene Werkstatt @ FabLab Chemnitz
2.5.18 I 16 –18 Uhr I
Ort: Philippstraße 13
Dauerausstellung Sonnenberg Geschichte
3.5.18 I 15 – 18 Uhr I
Ort: Sonnenstraße 23
Reparatur-Café @ StadtHalten e. V.
3.5.18 I 15 – 18 Uhr I
Ort: Paul-Arnold-Straße 5
Mc Turtle Kinderprogramm @ BLessing
7.5.18 I 16 – 18 Uhr I
Ort: Reinhardtstraße 2
Pen & Paper Rollenspiel-Stammtisch @ Kulturkneipe KaffeeSatz
7.5.18 I 19 Uhr I
Ort: Zietenstraße 40
Heckert-Gebiet
Kräuterführung im Hutholzgarten
28.4.18 I 14.45 Uhr I
Treff: Straßenbahnendhaltestelle Hutholz
Frühjahrsspaziergang der Bürgerinitiative Hutholz
5.5.18 I 14.30 Uhr I
Treff: Straßenbahnendhaltestelle Hutholz
Nachbarschaftsbrunch im Ikarus – TREFF
Thema: Projektergebnisse
»Europa für alle«
9.5.18 I 10 – 12 Uhr I
Ort: Dr.SalvadorAllendeStraße 34
Treffen der Bürgerinitiative Hutholz
14.5.18 I14.30 Uhr I
Ort: Wolgograder Allee 196
(im Concierge)
Brühl
Flohmarkt und Brühlfest zum Tag der Städtebauförderung
5.5.18 I Beginn 8 Uhr I
4. Musikmeile zu 875 Jahre Brühl
15.6.18 I ab 17 Uhr
16.6.18 I ab 15 Uhr
Bandbüro Chemnitz e. V.
Mühlenstraße 94, 09111 Chemnitz
Gablenz
Führung in der Schwimmhalle
5.5.18 I 10 Uhr I
Treff: Schwimmhalleneingang
Projekte der Städtebauförderung in Chemnitz
Mit Städtebaufördermitteln vom Vorhaben in die Tat umgesetzt – das Kulturhaus Tietz und das Archäologiemuseum »smac«. Fotos: Lars Rosenkranz (li), Laszlo Farkas (re)
Die Stadt Chemnitz hat sich am 9. Mai 2015 erstmals am bundesweiten Tage der Städtebauförderung beteiligt und informierte in geführten Rundgängen am Brühl und am Sonnenberg Projekte und Entwicklungen, die ohne Städtebauförderung nicht möglich wären.