Entwicklung Sonnenberg
Rahmenplan Sonnenberg Nord

Die Reaktivierung der ungenutzten Wohn- und Geschäftshäuser und die stadtverträgliche Einbindung und Erschließung des umgebauten CFC-Stadions sind wichtige Bestandteile der städtebaulichen Anforderungen um den derzeit in seiner Funktion beeinträchtigten, nördlichen Sonnenberg aufzuwerten. Es stellt sich die Frage, wie gelingt es das urbane Wohn- und Arbeitsumfeld nah an Stadtzentrum, Hauptbahnhof und Zeisigwald zu stabilisieren, neue Freiräume zu entwickeln und eine attraktive Perspektive für Gewerbe und Einzelhandel zu finden?
Broschüre zur Stadtteilentwicklung Sonnenberg veröffentlicht

Zu den langfristigen Entwicklungsmöglich-keiten für den nördlichen Sonnenberg veröffentlicht die Stadt Chemnitz eine neue Bürgerinformationsbroschüre. Diese liegt ab sofort im Bürgerbüro Sonnenstraße 35 sowie im Technischen Rathaus Annaberger Straße 89 aus und ist hier sowie auf www.sonnenberg-online.de als Download verfügbar. Die Rahmenplanung schlägt rund 20 Maßnahmen und Projekte vor und zeichnet in vier Handlungsfeldern ein exemplarisches Bild der zukünftigen Sonnenberger Stadtteilentwicklung.
Bürgerforum zum Rahmenplan
Zu einem öffentlichen Bürgerabschlussforum mit einer offenen Diskussionsrunde zur Perspektive der Stadtentwicklung auf dem nördlichen Sonnenberg von Chemnitz waren Bürgerinnen und Bürger am 23. Juli im Schulgebäude Philippstraße 20 eingeladen. Veranstalter des Bürgerforums im Stadtteil Sonnenberg waren das Baudezernat der Stadt Chemnitz gemeinsam mit der Planungsgesellschaft urban management systems GmbH aus Leipzig. Auf dem Forum wurde der neue Planstand diskutiert, in den Anregungen aus der Bürgerschaft eingeflossen sind.