Städtebaulicher Rahmenplan „Bahnhofsareal Chemnitz-Altendorf“

Broschüre zur Entwicklung Bahnhof Altendorf veröffentlicht

Zu den langfristigen Entwicklungsmöglichkeiten für den ehemaligen Güterbahnhof Altendorf veröffentlicht die Stadt Chemnitz eine neue Bürgerinformationsbroschüre. Diese liegt ab Mitte Januar 2017 im Bürgerzentrum Leipziger Straße 39 sowie im Technischen Rathaus Annaberger Straße 89 aus und ist hier als Download verfügbar.
Die Rahmenplanung schlägt vor, ein neues Stück Stadt mit öffentlich nutzbaren Freiräumen, Flächen für Wohnen, Gemeinbedarf und Gewerbe zu schaffen.
Broschüre zur Stadtentwicklung in Altendorf
Stadtrat beschließt Rahmenplan für das Bahnhofsareal Altendorf
Bürgerforum SPEZIAL zur Weiterentwicklung des Bahngeländes Altendorf am 24. November

Bürgerwerkstatt am 2. Juli 2015
Das Stadtplanungsamt der Stadt Chemnitz hat, unterstützt durch das Planungsbüro Station C 23, Leipzig, zu einer weiteren Bürgerwerkstatt eingeladen. Das Format bot mehr als 50 interessierten Chemnitzern die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen und richtete sich gleichzeitig an die lokalen Akteure der Stadtentwicklung.
Zur Weiterentwicklung des Bahngeländes in Altendorf arbeiten Stadt, Bahn und Büro seit 2014 intensiv zusammen. Unterschiedliche Methoden und Formate wurden bei dieser Zusammenarbeit wie auch der Bürgerbeteiligung praktiziert. An diesem Abend wurde sich zum gegenwärtigen Planentwurf mit alternativen Varianten ausgetauscht und über Bürger-Ideen zu dieser Planung diskutiert.
Die Impuls-Vorträge gingen auf das Areal wie auch auf zentrale Themen ein. Sie beleuchteten aus verschiedenen Blickwinkeln die Auswirkungen von neuen Trends und Entwicklungen im Wohnen, Chancen zur Ausweisung bedarfsgerechter Gewerbeflächen und berichteten über Erfahrungen mit einem Bürgerprojekt auf einer Bahnfläche in Leipzig-Plagwitz.
Protokoll und Vorträge der Veranstaltung
Historie des städtebaulichen Rahmenplans
Bürgerforum der Bürgerplattform Mitte-West informiert
Rege Beteiligung beim Bürgerdialog mit Erkundungsspaziergang
Stichwort: Bahnhofsareal Altendorf
Durch die Nutzungsaufgabe und Verwertungsvorbereitung des ehemaligen Bahnhofsareals am Gutsweg im Chemnitzer Stadtteil Altendorf seitens der Deutschen Bahn besteht die Chance, eine nachhaltig wirksame Entwicklung des brach liegenden Gebietes einzuleiten, die im Kontext des erfolgreichen Wandels von Chemnitz von einer traditionellen zu einer modernen Industriestadt steht.
Basierend auf einer städtebaulichen Rahmenplanung und einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadt Chemnitz und der Deutschen Bahn AG soll diese Konversionsfläche Bahn mit einer Größe von ca. 10 ha als grün geprägter Stadtraum für neue Wohnbauflächen und gemischte Nutzungen gemeinsam mit dem Grundstückseigentümer entwickelt und einer sinnvollen neuen Nutzung zugeführt werden. Der städtebauliche Rahmenplan eignet sich in besonderer Weise, die Ziele und Planungsvorstellungen verständlich und anschaulich vorzubereiten und zu vermitteln, um als Vorstufe der Bauleitplanung Flächen für Gewerbe, Wohnen, Grün und umweltbedeutsame Funktionen planungsrechtlich zu sichern.