DAStietz

Das ehemalige Kaufhaus Tietz vereint unter seinem Dach die Volkshochschule, die Stadtbibliothek, das Museum für Naturkunde und die Neue Sächsische Galerie.
Die attraktive Kulturadresse der Stadt Chemnitz wurde nach umfangreicher Rekonstruktion am 23. Oktober 2004 ihrer neuen Bestimmung übergeben. Das traditionsreiche Gebäude, 1912 als Warenhaus des Kölner Familienkonzerns Tietz gebaut, wurde zu einem einzigartigen Haus für Kunst, Kultur, Bildung und Begegnung umgestaltet.
Das neugestaltete Haus DAS TIETZ bereichert die neue Innenstadt von Chemnitz und ist bei einem Rundgang durch die City einen Besuch wert.
DAStietz
Stadtbibliothek Chemnitz
In der Stadtbibliothek Chemnitz, dem Zentrum für Bildung, Kommunikation und Freizeit für jedermann, haben Sie Zugang zu einer halben Million Medien: Bücher, Zeitschriften, CD's, CD-ROM's, E-Medien und DVD's.
Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb - Stadtbibliothek Chemnitz
Volkshochschule Chemnitz
In allen Lebensbereichen begegnet uns ständig Neues: da wird lebensbegleitendes Lernen zur Selbstverständlichkeit. Die Volkshochschule bietet ein breitgefächertes Bildungsangebot in den Bereichen Politik, Geschichte, Gesundheit, Naturwissenschaften, Berufsbildung, EDV, Sprachen und Länder, Kultur und künstlerisches Gestalten.
Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb - Volkshochschule Chemnitz
Museum für Naturkunde Chemnitz
Das Museum für Naturkunde versteht sich als Begegnungsstätte im Spannungsfeld zwischen Anspruch an eine bessere Lebensqualität und dem Erhalt der natürlichen Umwelt. Der internationale Ruf des Museums beruht vor allem auf seiner einzigartigen Sammlung verkieselter Hölzer aus den 290 Millionen Jahre alten vulkanischen Rotliegend-Ablagerungen von Chemnitz (Sterzeleanum), dem Versteinerten Wald, und der zugehörigen paläobotanischen Fachbibliothek.
Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb - Museum für Naturkunde Chemnitz
Neue Sächsische Galerie
Die Neue Sächsische Galerie ist das Museum für zeitgenössische Kunst in Trägerschaft des Vereins Neue Chemnitzer Kunsthütte e.V. in Chemnitz. Im Fundus der Kunstsammlung der Galerie befinden sich heute über 12.000 Werke sächsischer Kunst nach 1945. Der Bestand umfasst dabei sowohl die bildenden als auch die angewandten Bereiche: Malerei, Grafik, Plastik, Objekte, Fotografien, Plakate, Keramik, Porzellan, Glas... Auch herausragende Arbeiten der industriellen Formgestaltung, wie Radiogeräte, Fotoapparate und Möbel, insbesondere eine umfangreiche Sammlung von Stühlen aus sächsischer Produktion gehören zum Museum. Neben der Sammlung werden in Personalausstellungen herausragende künstlerische Positionen aus Sachsen präsentiert.