Städtische Musikschule

Die Musikschule bietet für Kinder, Jugendliche und Erwachsene instrumentale, vokale oder tänzerische Ausbildungsmöglichkeiten. Der Unterricht gliedert sich in die Fachbereiche Elementare Musikerziehung (Piepmatzkurse, Früherziehung, und musikalische Grundausbildung), Blasinstrumente, Tasteninstrumente, Streichinstrumente, Zupfinstrumente, Gesang und Sprecherziehung sowie Jazz-Rock-Pop.
Außerdem gibt es zahlreiche Ensembles und Musiziergemeinschaften: Das Nachwuchsorchester, die Bigband, der Jazzchor sowie verschiedene Akkordeon- und Bläserensembles sind den Chemnitzern durch Auftritte zu Musikschul-, Vereins- oder Stadtteilfesten bereits bekannt.
Formular zum anmelden von Musikschülern im Dienstleistungsportal der Stadt Chemnitz:
Städtische Musikschule Chemnitz: Schüler anmelden
Weitere Informationen zur Städtischen Musikschule Chemnitz:
Internetseite der Musikschule Chemnitz
September 2015: Musikschulneubau eingeweiht
Seit 2003 verdoppelte sich die Schülerzahl der Städtischen Musikschule auf heute 2100. So kam die Einrichtung in der denkmalgeschützten Villa an der Gerichtsstraße auf dem Kaßberg an ihre räumliche Kapazitätsgrenze. Auf Grundlage des im September 2012 gefassten Stadtratsbeschlusses hat das um 1881 errichtete historische Gebäude der Musikschule nun einen rund 2,3 Mio. Euro teuren Erweiterungstrakt erhalten, welcher am 26. September 2015 offiziell eingeweiht wurde.
Rund 800 Quadratmeter Fläche hat die Musikschule durch den Neubau hinzugewonnen. Alt- und Neubau verfügen über jetzt insgesamt 60 Unterrichtsräume – acht mehr als zuvor. Und zum vorhandenen kleinen Konzertsaal ist noch die moderne große Spielstätte hinzugekommen.
Pressemitteilung vom 22. September 2015