Schlossgebäude
Schlossgebäude

Der Schlosskomplex wird vor allem vom kompakten viergeschossigen Schlossgebäude geprägt, das besonders durch die ungewöhnliche Gestaltung des Daches in Form eines Kielbogens besticht und an einen Schiffsrumpf erinnert. Die Besonderheit: die geschwungenen Giebel wurden nicht nur als Schaufront vorgeblendet, sondern auch die kreuzförmig konstruierten Dächer folgen dieser Form.
Erdgeschoss:

Im Erdgeschoss befinden sich die Schlossinformation sowie der Trausaal "Kleine Kapelle"- hier kann der Bund fürs Leben in einem besonderen Ambiente geschlossen werden. Anmeldung beim Standesamt Chemnitz
1. Obergeschoss:
Besonders sehenswert sind im ersten Obergeschoss die zum Teil erhaltenen oder rekonstruierten Wandmalereien im "Grünen Salon". Dieser Salon mit Parkblick wird gern für Konferenzen und Feiern genutzt. Auch Wechselausstellungen finden hier statt.
2. Obergeschoss:
Das zweite Obergeschoss wurde im 17. Jahrhundert von Dietrich von Taube ausgebaut. Markant sind die Fachwerkwände, deren Struktur durch eine farbige Fassung zusätzlich betont wird. Eindrucksvoll ist auch die ornamentale Gestaltung der Decke des Mittelraumes. Auch dieses Geschoss wird für Ausstellungen und Sonderveranstaltungen genutzt.
Dachgeschoss:

Im 16. und 17. Jahrhundert diente das Dachgeschoss lediglich als Speicher. Heute befindet sich hier der Bürgersaal mit Kleinkunstbühne. Das Dachgeschoss ist ein gefragtes Domizil für kulturelle Veranstaltungen und jetzt auch ein beliebter Trauungsraum.
Die Dachkonstruktion ist originalgetreu erhalten und gehört zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten des Wasserschlosses.
Schnell-Links:
weiterführende Links
Ansprechpartner
Wasserschloß Klaffenbach
Wasserschloßweg 609123 Chemnitz
Tel.: 0371 266-350
Fax: 0371 266-3523
E-Mail senden
Öffnungszeiten
Winterhalbjahr
(Oktober - März)
Di bis So und Feiertag:11:00 Uhr - 17:00 Uhr
24. und 31. Dezember geschlossen
Sommerhalbjahr
(April - September)
Di bis Fr
Di bis Fr:11:00 Uhr - 17:00 Uhr
Sa, So, Feiertag:
11:00 - 18:00 Uhr