Schnelleinstieg:


Burgen und Schlösser

Burgen, Schlösser und bedeutende sakrale Bauwerke prägen die Umgebung von Chemnitz.

Im Sächsischen Burgenland gibt es malerische Fleckchen, hübsche kleine Burgen und alte Städtchen, die man ganz in Ruhe und mit Beschaulichkeit erkunden kann.

Entlang der sächsischen Mulde

Rochsburg

Entlang der sächsischen Mulde, im Tal der Burgen, findet man reichlich Bekanntes: Burg Schönfels, Schloss Waldenburg, Schloss Rochsburg oder auch die Burg Gnandstein.

Diese Baudenkmäler kennt man nicht nur in Sachsen und Deutschland.

Sie ziehen jährlich tausende Besucher aus nah und fern in ihren Bann.

Doch auch Ausflugsziele wie das Schloss Lichtenstein, das Schloss Rochlitz oder das Benediktinerkloster mit der bekannten Stiftskirche in Wechselburg entwickeln sich immer mehr vom Geheimtipp zum Besuchermagnet.

 

Längs der Zschopau

Schloss Lichtenwalde

Ist diese Landschaft mit ihren Tälern, steilen Hängen und reizvollen Blicken schon einen Besuch wert, so bilden die Burgen und Schlösser rechts und links der Zschopau wahre Kleinode.

Mit einem Besuch auf Schloss Sachsenburg, Schloss Wildeck oder der Erlebnisburg Scharfenstein, Schloss Wolkenstein und natürlich nicht zu vergessen Schloss Lichtenwalde mit seinen landschaftlichen Reizen ist Mittelpunkt eines 806 ha großen Landschaftsschutzgebietes. Von Schloss Lichtenwalde sind es nur ein paar Schritte bis zum berühmten Harrasfelsen. Jung-Poet Theodor Körner, Student in Freiberg, schrieb nach der Sage von Harras, dem kühnen Springer, seine Ballade. Von hier hat der Besucher einen bezaubernden Blick ins Zschopautal.

Weitere Informationen im Netz unter:

Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft, Abteilung Tourismus

Landesfremdenverkehrsverband

Deutsche Zentrale für Tourismus

 

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten