10 Jahre Kinder- und Jugendstiftung "Johanneum"
Broschüre anlässlich des Jubiläums 10 Jahre "Kinder- und Jugendstiftung "Johanneum"
Die Kinder- und Jugendstiftung "Johanneum" feierte 2012 ihr 10-jähriges Jubiläum der Wiedergründung.
In dieser Zeit wurden 91 Projekte mit insgesamt 156.000 Euro gefördert und unterstützt.
Die bemerkenswerte Entwicklung - auch dank der erwirtschafteten Zinsen - gibt der Stiftung die Möglichkeit, Projekte zugunsten Chemnitzer Kinder und Jugendlicher zu fördern und auch eigene Projekte getreu des Stiftungsgedankens zu kreieren.
So initiierte die Kinder- und Jugendstiftung 2009 erstmals die JohanneumAkademie. Ihr Ziel ist es, sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche nachhaltig an unterschiedliche Bildungsangebote heranzuführen, ihre Neugier zu wecken, soziale Kompetenzen zu entwickeln und das Selbstwertgefühl zu steigern. Bis jetzt führte die JohanneumAkademie fünf Projektwochen durch, in denen insgesamt 64 Kinder und Jugendliche begleitet werden konnten.
Dem Kuratorium und dem Vorstand der Stiftung ist es ein großes Anliegen, an den jährlich stattfindenden Stiftungstagen an den Stiftungsgedanken zu erinnern und den zahlreichen Unterstützern persönlich zu danken.
Kinder- und Jugendstiftung Johanneum
Stiftung "Johanneum" erhält Spendengelder des Chemnitz-Marathons 2012
Überreichung des Schecks an die Stiftung "Johanneum"
Die Kinder- und Jugendstiftung „Johanneum“ war der Empfänger der durch den 5. Chemnitzer Marathon 2012 gesammelten Spendengelder. Die Veranstalter übergaben im Beisein der Oberbürgermeisterin am 20. September 2012 die Spendengelder.
Die Kinder- und Jugendstiftung "Johanneum"

Die Kinder- und Jugendstiftung "Johanneum" ist die erste rechtlich selbständige kommunale Stiftung in Chemnitz. Deren Geschichte begann im Jahr 1855. Damals hatte der Privatmann Carl Christian Hübner in seinem Testament für die "Gründung eines Erziehungshauses in Chemnitz Sorge getragen". Er spendete nicht nur 30.000 Taler sondern hatte auch die Idee für den Namen, der sich auf König Johann von Sachsen bezieht.
Im Jahr 1998 beschloss der Stadtrat Chemnitz, das mit dem ehemaligen Stiftungsgebäude "Geschwister Scholl Kinderheim" bebaute Grundstück Annaberger Straße in Harthau zu verkaufen. Die Stadtverwaltung wurde beauftragt, die Bildung einer öffentlichen Stiftung zur Förderung der öffentlichen und freien Jugendhilfe in Chemnitz vorzubereiten und den Erlös aus dem Verkauf in Höhe von 645.000 DM dieser Stiftung zuzuführen.
Das Regierungspräsidium Chemnitz hat gemäß der Stiftungsurkunde am 27.11.2002 die Kinder- und Jugendstiftung "Johanneum" als rechtsfähig anerkannt.
Die Stiftung handelt nach vier
Grundsätzen:
- Die Förderung der Jugendhilfe erfolgt in Form einer finanziellen Anschubfinanzierung neuer innovativer Projekte freier und kommunaler Träger der Jugendhilfe; aber ebenso für individuelle Hilfeangebote und Unterstützung von Chemnitzer Kindern und Jugendlichen.
- Die geförderten Projekte sollen modellhaft sein und Kreativität widerspiegeln, sich in besonderem Maße an den Bedürfnissen junger Menschen orientieren sowie vernetzt und kooperativ sein.
- Eine Förderung laufender Projekte kann erfolgen, wenn inhaltlich neue Aspekte deutlich hervortreten und eine Abgrenzung zur Regel- und Projektfinanzierung gegeben ist.
- Aus Zinserträgen, die der Stiftung aus dem angelegten Grundstockvermögen zur Verfügung stehen, werden ausschließlich regionale Projekte gefördert.
Antragsmodalitäten:
Anträge auf Zuwendung können formlos bei der Geschäftsstelle (Anschrift rechts unter Ansprechpartner) gestellt werden. Auf die Gewährung einer Zuwendung besteht kein Rechtsanspruch.
Dem Antrag für das Projekt sind folgende Unterlagen beizufügen:
- Angaben über den Antragsteller
- die Bezeichnung und Beschreibung
- den Termin und den Zeitraum
- die Gesamtkostenplanung und
- die Finanzierung
Unterstützung:
Für ihr engagiertes gemeinnütziges Wirken bedarf die Kinder- und Jugendstiftung "Johanneum" ebenso der Unterstützung. Dies kann mit weiteren Zuwendungen, welche der Tätigkeit der Stiftung direkt zugute kommen, und Zustiftungen, welche das Grundstockvermögen erhöhen, geschehen.
Bankverbindung:
Volksbank Chemnitz eG
Konto-Nr. 321 024 556
BLZ: 870 962 14
Schnell-Links:
Ansprechpartner
Kinder- und Jugendstiftung Johanneum
Geschäftsstelle:
Amt für Jugend und Familie
Sylvia Lammich
Bahnhofstraße 53 (Moritzhof)
09111 Chemnitz
E-Mail senden
Tel.: 0371 488-5665
Vorstand der Kinder- und Jugendstiftung Johanneum:
Hans-Rudolf Merkel
Tel.: 0371 4334-128
Heiko Zabel
Tel.: 0371 912120
Dr. Christoph Gericke
Tel.: 0371 300018