Kinder
Babys Gesundheit

Die gesunde Entwicklung des Kindes erfordert vom ersten Tag an die ganze Aufmerksamkeit der Eltern. (Foto: Oksana Kuzmin / Shutterstock)
Chemnitzer Netzwerk Frühe Hilfen
Kinderbetreuung
Eltern haben die Möglichkeit, ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung der Stadt Chemnitz, in einer Kita in freier Trägerschaft oder bis zu einem Alter von drei Jahren bei einer Tagesmutter oder einem Tagesvater betreuen lassen.
Kinder- und Jugendbeauftragte
Ute Spindler ist seit 2015 vom Stadtrat als Kinder- und Jugendbeauftragte für die Dauer der laufenden Wahlperiode bestellt. Sie kümmert sich um die Interessen der Kinder und Jugendlichen in Chemnitz. mehr
Kinderrathausführer

Die Stadt Chemnitz hat einen speziellen Rathausführer für Kinder aufgelegt. Die bunte Broschüre erklärt in kindgerechter Weise u.a. die Aufgaben der Stadtverwaltung. mehr
Spielplätze in Chemnitz

Die Stadt Chemnitz bietet 112 öffentliche Spiel- und Freizeitanlagen im Stadtgebiet an. Zu diesen Freizeitanlagen gehören öffentliche Spielbereiche mit unterschiedlichen Spiel- und Sportmöglichkeiten, wie u. a. Kletterburgen, Bolz- und Basketballplätze, Skateranlagen u. ä., welche überwiegend durch ältere Kinder sowie Jugendliche genutzt werden.
Als jüngster Spielplatz wurde im Juni 2012 der Spielplatz am Johannisplatz/Wall in der Innenstadt eingeweiht. Mit den zwei Kletterwänden und der großen Kletterspielanlage „Space“ sowie dem Drehring „Nova“ besitzt die Spielanlage zwei außergewöhnliche, computergesteuerte Spielgeräte. Deutschlandweit entstand damit einer der ersten Spielplätze mit elektronisch gesteuerten Geräten.
Weitere besonders attraktive Spielplätze sind der Konkordiapark, verschiedene Spielbereiche im Küchwaldpark, die Spielplätze im Stadtpark sowie an der Pelzmühle und Forststraße im Zeisigwald.