Jugend
Freizeitangebote in Chemnitz

Es gibt zahlreiche und vielfältige Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche in Chemnitz, die Freizeit interessant zu verbringen. Die Chemnitzer Freizeiteinrichtungen liegen in der Verantwortung von freien Trägern der Jugendhilfe. Deren Angebote orientieren sich am Bedarf und bieten damit eine spannende freie Zeit. Die Einrichtungen sind im gesamten Stadtgebiet zu finden. Reinschauen lohnt sich!
Neu: Richtlinie zur Förderung der freien Träger im Rahmen der Fachkräftesicherung im Bereich der Sozialarbeit
Diese Richtlinie trat nach Stadtratsbeschluss mit Wirkung zum 8. März 2018 in Kraft. Sie gilt erstmals für Studenten des Studienjahres 2019/2020.
Besonders in den Berufsgruppen rund um die Themen Erziehung, Sozialarbeit, Gesundheit und Pflege besteht ein Fachkräftemangel. Um den Fachkräftenachwuchs der freien Träger besser zu sichern, werden mit dieser Richtlinie die Voraussetzungen zur anteiligen Kostenübernahme durch das Amt für Jugend und Familie in Zusammenarbeit mit dem Sozial- und Gesundheitsamt geschaffen.
Die Stadt übernimmt anteilig die Personalkosten der freien Träger für dual Studierende im Studiengang Soziale Arbeit an der Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn. Eine Förderung ist für bis zu zehn Studierende pro Studienjahr, die eine Mindestvergütung von 440 Euro pro Monat erhalten, möglich. Förderbar sind Studierende in dualer Ausbildung der Fachrichtungen Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit, Arbeit mit behinderten Menschen, Soziale Dienste, Hilfen zur Erziehung, Elementarpädagogik und Soziale Gerontologie.
Mit dieser Unterstützung soll es den freien Trägern ermöglicht werden, als Praxispartner im Studiengang Soziale Arbeit an der Berufsakademie Sachsen zu agieren, junge, qualifizierte Mitarbeiter kompetent auf das Berufsleben vorzubereiten, eine künftige Perspektive zu bieten und sich selbst gut ausgebildete Fachkräfte zu sichern.
Anträge auf Gewährung einer Zuwendung sind im Amt für Jugend und Familie spätestens bis zum 15. April des Jahres einzureichen.
Weitere Informationen und Antragsformular im Dienstleistungsportal der Stadt Chemnitz:
Jugendarbeit
Aufgabe der Jugendarbeit ist die Schaffung erforderlicher Voraussetzungen für die Förderung der Entwicklung junger Menschen. Die Angebote orientieren sich am Bedarf und sollen zur Mitgestaltung und Mitbestimmung anregen.
Schwerpunkte sind:
- Kinder- und Jugendfreizeit,
- außerschulische Jugendbildung,
- Kinder- und Jugenderholung,
- Jugendberatung
- arbeitswelt- und schulbezogene Jugendarbeit und
- Projekte der Soziokultur.
Jugendsozialarbeit
Jugendsozialarbeit will benachteiligten jungen Menschen im Rahmen der schulischen und beruflichen Ausbildung, der beruflichen Tätigkeit sowie zur sozialen Integration eine sozialpädagogische Hilfestellung geben.
Schwerpunkte sind:
- Schulsozialarbeit
- Arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit
- Mobile Jugendarbeit
- Streetwork
Jugendgerichtshilfe
Das Angebot der Jugendgrichtshilfe wendet sich an junge Menschen im Alter von 14 bis 21 Jahren, gegen die Ermittlungs- oder Strafverfahren geführt werden. Auch deren Eltern können sich über die Angebote der Jugendgrichtshilfe Rat oder Hilfe holen. Weitere Angebote
Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz
Kinder und Jugendliche sind in ihrem Entwicklungsprotess Gefahren ausgesetzt, die für sie selbst und auch für ihre Eltern nicht immer klar bzw. oft nicht unmittelbar zu erkennen sind. Anliegen des Jugendschutzes im Amt für Jugend und Familie ist es, über diese Gefahren aufzuklären sowie präventiv Anregungen und Hinweise zu geben.
Soziokultureller Jugendfonds
Projekte junger Menschen können aus dem sozionkulturellen Jugendfonds gefördert werden.
Ausbildungsförderung
Das Amt für Ausbildungsförderung ist in Chemnitz seit 1. Januar 2013 dem Sozialamt zugeordnet.