Schnelleinstieg:


Historisches

Der Botanische Schulgarten in Chemnitz wurde im Jahre 1898 nach Plänen des Gartendirektors Otto Werner und des Schuldirektors Paul Säurich gegründet. Der Garten war ursprünglich nur 1 Hektar groß und wurde 1933 durch den Obstgarten auf 1,75 Hektar erweitert.

Am Alten TorAm Alten Tor

Das Ziel war, einen botanisch-biologischen Lehrgarten zu schaffen. Deswegen erfolgte die Einteilung der Pflanzen in mehr als 50 Gruppen wie Färbepflanzen, Arzneipflanzen, Nadelhölzer und andere.

Bereits seit dem Bestehen des Botanischen Schulgartens bemühten sich die Leiter um eine Aufteilung nach natürlichen Pflanzengemeinschaften.

1933 wurde ein kleines Gewächshaus errichtet und 1938 entstand ein Verwaltungsgebäude, das heutige Aquarienhaus.

Zu Beginn der 50er Jahre war die im Krieg beschädigte Anlage wieder hergestellt. 1955 in "Station Junger Naturforscher" umbenannt, entstanden die ersten Arbeitsgemeinschaften, die sich in zunehmendem Maße auch mit Tieren beschäftigten. Die modernisierten Tiergehege sind auch heute noch ein Anziehungspunkt für viele Familien mit Kindern.

1975 erfolgte die Fertigstellung des neuen Hauptgebäudes.

 

GrundsteinlegungGrundsteinlegung

1989 Beginn des Aufbaues eines Botanischen Gartens zur Darstellung mitteleuropäischer Flora in Form naturnaher Gestaltung natürlicher Pflanzengesellschaften, zusätzlich zur "Station Junger Naturforscher".

1991 Umgestaltung der  "Station Junger Naturforscher" zum Schulbiologiezentrum und Gründung des Naturschutzzentrums, das später durch den Naturschutzbund Deutschland (NABU) weitergeführt wurde.

1996 Zusammenlegung der drei Teilbereiche unter dem Namen "Botanischer Garten Chemnitz, Schulbiologie- und Naturschutzzentrum"

1998 Jahrhundertfeier des Bestehens der Einrichtung, Eröffnung eines neuen Gewächshauses. Es enthält jetzt sukkulente Pflanzen und Pflanzen des Mittelmeerraumes.

2002 Mit der Einweihung des neuen Tropenhauses entstand auf dem Gelände des Botanischen Gartens eine weitere Attraktion für die Besucher.

Heute ist die Einrichtung die größte Vereinsplattform der Stadt Chemnitz. Gemeinsam mit den Vereinen und dem Schulbiologiezentrum organisiert der Botanische Garten jährlich über 1000 Veranstaltungen, die von ca. 60.000 Personen besucht werden. 
 

 

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten

Ansprechpartner

Stadt Chemnitz
Botanischer Garten Chemnitz

Wolfgang Berthold
Leipziger Straße 147
09114 Chemnitz

Tel.: 0371 488-6765
Fax: 0371 488-6792
E-Mail senden

Öffnungszeiten

1. November - Ende Februar:

8:00 Uhr - 17:00 Uhr

1. März - 31. Oktober:

8:00 Uhr -18:00 Uhr
Eintritt: frei