Schulbiologiezentrum
Im Botanischen Garten Chemnitz bieten Pädagogen der Bildungsdirektion Chemnitz zahlreiche Unterrichtsveranstaltungen für eine naturnahe und fachübergreifende Wissensvermittlung an. Diese Arbeit erfolgt zum großen Teil in Gruppen, unter Einbeziehung der Lehrer aus den Schulen. Darüber hinaus nutzen viele Biologielehrer/innen die Möglichkeiten der Einrichtung, um Unterricht und Projekttage selbständig durchzuführen.
Angebote für Grundschulen:

Natur erleben, begreifen und schützen - nach diesem Motto erleben Schüler hier die Natur. Es ist doch viel interessanter, die Hühner, Schafe oder Kaninchen selbst zu füttern und zu beobachten, als nur im Klassenzimmer darüber zu sprechen. Und wer Wild-, Heil- und Würzpflanzen wirklich kennen lernen will, prägt sie sich viel besser ein, wenn er sie in der Natur gesehen, befühlt, beschnuppert oder vielleicht sogar gekostet hat. Chemnitzer Schulen ohne eigenen Schulgarten können hier ihren Unterricht im Schulgarten des Botanischen Gartens durchführen.
Angebote für Mittelschulen und Gymnasien:
Mit diesem Angebot unterstützt das Schulbiologiezentrum alle Biologielehrer an Mittelschulen und Gymnasien. Die Themen sind am neuen Lehrplan ausgerichtet. Außer den Angeboten für den obligatorischen Unterricht und die Wahlpflichtbereiche werden Projekttage zu Themen angeboten.
Mit Anschauungsbeispielen und Gelegenheiten zu Untersuchung und Beobachtung in der Natur können im Schulbiologiezentrum Veranstaltungen durchgeführt werden, die in den Schulen nur mit Schwierigkeiten zu realisiert sind.
Um den Kontakt der Schüler zur Natur besonders intensiv zu gestalten, werden die Klassen in der Regel geteilt und der begleitende Lehrer übernimmt Teilaufgaben bei der Durchführung des Unterrichts.
Schnell-Links:
Ansprechpartner
Stadt Chemnitz
Botanischer Garten Chemnitz
Wolfgang Berthold
Leipziger Straße 147
09114 Chemnitz
Tel.: 0371 488-6765
Fax: 0371 488-6762
E-Mail senden
Schulbiologiezentrum
Herr Weiss
Tel.: 0371 488-6768
Öffnungszeiten
1. November - Ende Februar:
8:00 Uhr - 17:00 Uhr1. März - 31. Oktober:
8:00 Uhr -18:00 UhrEintritt: frei