Chemnitzer Netzwerk Frühe Hilfen
Für einen gelungenen Start ins Leben
Foto: Fotolia / Kyrylo Grekov
Die Geburt eines Kindes ist ein Neuanfang, der alle bisherigen Gewohnheiten der werdenden Eltern auf den Kopf stellt. Leicht können sich neben Freude auch Unsicherheiten, viele Fragen und Sorgen einstellen. Nicht immer stehen Alleinerziehenden und jungen Familien vertraute Menschen mit Rat und Tat zur Seite.
Das Chemnitzer Netzwerk Frühe Hilfen bietet Schwangeren und jungen Eltern Unterstützung und Hilfe, die schöne gemeinsame Zeit mit ihrem Kind so liebevoll, sicher und so gesund verbringen zu können.
Das Chemnitzer Netzwerk Frühe Hilfen führt Fachkräfte aus unterschiedlichen Bereichen zusammen, um die jeweiligen Unterstützungsangebote frühzeitig situations- und bedarfsgerecht bereitstellen zu können.
Das Angebot Früher Hilfen ist freiwillig, kostenlos und vertraulich.
Chemnitzer Netzwerk aktuell
7. Februar :
14. Netzwerktreffen mit dem thematischen Schwerpunkt „Kinder- und Familienzentren in Chemnitz“ statt.
16. Mai:
15. Netzwerktreffen - Vorstellung
BALANCE. Uta Riedel & Nancy Kaatzsch (Sozialpädagogen) PartnG, soziale, sozialpädagogische & therapeutische Beratung und Dienstleistung
Netzwerkpartner
Besonders werdende Eltern sowie Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern sind für Hilfen dankbar und nehmen sie in dieser Lebensphase auch gern an. Je eher Fachkräfte, Ehrenamtliche, Familien und Freunde erkennen, dass Eltern Unterstützung benötigen, desto früher können geeignete passgenaue Hilfen angeboten werden.
Es geht um den Aufbau von Kooperationsbeziehungen, die Erarbeitung von verbindlichen Regeln der Zusammenarbeit, um Kenntnis der Arbeitsaufgaben, Möglichkeiten und Handlungsgrenzen des jeweils anderen Partners sowie die Erarbeitung von Materialien zum Thema Kinderschutz.
Das Angebot konkret

Das Chemnitzer Netzwerk Frühe Hilfen
- fördert das gesunde körperliche, geistige und seelische Aufwachsen von Kindern
- erkennt frühzeitig Risiken für das Kindeswohl und leitet erforderliche Maßnahmen zum Schutz des Kindes ein
- fördert die Beziehungs- und Elternkompetenz von (werdenden) Müttern und Vätern
- schafft optimale Kooperationsbeziehungen und Netzwerkstrukturen potentieller Netzwerkpartner
- koordiniert die Tätigkeit von Familienhebammen in den Familien
- sensibilisiert die Gesellschaft für den Kinderschutz
Das Chemnitzer Netzwerk Frühe Hilfen
bietet Unterstützung und koordiniert individuelle Hilfsangebote für
- minderjährige Schwangere
- Alleinerziehende, Paare, Familien, die bereits mit Beginn der Schwangerschaft Hilfe benötigen
sowie Eltern und Alleinerziehende
- mit Schwierigkeiten, den alltäglichen Anforderungen mit Kind gerecht zu werden
- die sich überfordert und unsicher in der Beziehung zum Kind und in Erziehungsfragen fühlen
- mit psychosozialen Problemen, wie erhöhte Bedürftigkeit, Isolation, Migrationshintergrund, häusliche Gewalt
Die Netzwerkidee gründet sich auf dem Bundeskinderschutzgesetz von 2012 sowie auf der drauf aufbauenden Bundesinitiative „Netzwerk Frühe Hilfen und Familienhebammen“.
für Fachkräfte
für Eltern