Multiresistente Erreger
In den letzten Jahren sind Multiresistente Erreger (MRE) in den Medien und der Wahrnehmung der Menschen zunehmend brisant geworden. Dabei handelt sich um Bakterien, die gegenüber einer Vielzahl von Antibiotika resistent (unempfindlich) sind.
Die wichtigsten Multiresistenten Erreger sind der Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA), Vancomycin-resistente Enterokokken (VRE), multiresistente gramnegative Bakterien (MRGN) sowie Extended-Spectrum Beta-Laktamasen bildende Erreger (ESBL).
Diese Erreger können zu schwer oder überhaupt nicht mehr behandelbar Infektionen führen. Weshalb sie in Krankenhäusern, Alten- und Langzeitpflege, aber auch in der ambulanten Versorgung gefürchtet werden.
Daher sind die gezielte Vernetzung und der kontinuierliche Informationsaustausch zwischen allen im Gesundheitswesen und in der Pflege beteiligten Akteuren wesentliche Ansatzpunkte im Kampf gegen multiresistente Erreger.
Zielgruppen
- Kliniken
- Klinische Laboreinrichtungen
- Senioren- und Pflegeheime
- Ambulante Pflegedienste
- Rettungswesen
- Arztpraxen
- Bürger und Patienten
Aufgaben
- als fachlicher Ansprechpartner zur Verfügung stehen
- fachgerechte Informationen für die Zielgruppen