Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen
Stand Februar 2014
"VdK" |
Max-Müller-Straße 13 |
|
Träger: Sozialverband VdK Sachsen e. V.
Leistungsspektrum: Soziale und sozialrechtliche Beratung, Information über behindertenspezifische Angebote und Leistungen und Weitervermittlung Ratsuchender
"Mobile Behindertenhilfe" |
Max-Schäller-Straße 3 |
|
Träger: Stadtmission Chemnitz e. V.
Leistungsspektrum: Soziale und sozialrechtliche Beratung und Information über alle Fragen im Zusammenhang mit der Behinderung
Mobile Behindertenhilfe Chemnitz
"Weißer Stock e. V. " |
Rosenhof 4 |
|
Träger: Weißer Stock e. V.
Leistungsspektrum: Soziale und sozialrechtliche Beratung Blinder bzw. Sehbehinderter, Information über Hilfs- und Hilfsmittelangebote, Weitervermittlung an zuständige Dienste und Einrichtungen, Mobilitätstraining, lebenspraktische Schulungen, Hilfen für Selbsthilfegruppen
Soziale Beratungsstelle für Hörgeschädigte |
Wielandstraße 9 |
|
Träger: Stadtverband der Gehörlosen Chemnitz e. V., Sozialprojekt Gehörlosenzentrum
Leistungsspektrum: Soziale und sozialrechtliche Beratung hörgeschädigter Menschen (Schwerhörige, Spätertaubte, Gehörlose, CI-Träger) und Angehörige, Weitervermittlung an zuständige Dienste und Einrichtungen, Information über Hilfs- und Hilfsmittelangebote, Hilfen für Selbsthilfegruppen
„KOBS“ |
Johannes-Dick-Str. 57 |
|
Träger: Verein zur Integration psychisch kranker Menschen (VIP)
Leistungsspektrum: Niedrigschwelliges Beratungs- und Kommunikationsangebot für Menschen mit chronisch psychischer Erkrankung sowie deren Angehörige und Kontaktpersonen
"KISS" |
Rembrandtstr. 13 a/b |
|
Träger: Stadtmission Chemnitz e. V.
Leistungsspektrum: Information, Beratung und Vermittlung zu Selbsthilfegruppen im Gesundheits- und Sozialbereich, Unterstützung zur Gründung und laufenden Arbeit einer Selbsthilfegruppe
Beratungsstelle für blinde und sehbehinderte Menschen |
Flemmingstraße 8c |
Tel.: 0371 33 44 105 |
Träger: SFZ Förderzentrum gGmbH
Leistungsspektrum: Beratung zu Ansprüchen nach dem Schwerbehindertengesetz, sozialen Fragen, ggf. Vermittlung an weiterführende Stellen, sozialrechtliche Fragen, psychosoziale Beratung, Hilfe und Unterstützung in schwierigen Lebenslagen, Unterstützung bei Antragstellung