Ausbildung bei der Stadt Chemnitz: Jobs mit Zukunft

KAUFFRAU / KAUFMANN FÜR BÜROMANAGEMENT
Du bist: gern unter Menschen I teamfähig I kommunikativ I belastbar I gut im Planen und Organisieren
Du hast: mindestens einen Realschulabschluss I gute bis sehr gute Leistungen in Deutsch und Mathematik I Spaß am Telefonieren I Kenntnisse in Word und Excel
Du möchtest: einen überdurchschnittlich gut bezahlten Ausbildungsplatz I im öffentlichen Dienst arbeiten I vielseitig einsetzbar sein I kaufmännisch-verwaltende Assistenz- und Sekretariatsaufgaben erfüllen I Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit und Personalwirtschaft sowie des Informationsmanagements übernehmen
Bewerbungsfrist: 20. Dezember 2017
Ausbildungsbeginn/-dauer: September 2018 / 3 Jahre
Azubis fragen Azubis - Interview zum Ausbildungsberuf
Wie ist der Ablauf deiner Ausbildung?
Alexander: Die Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement dauert drei Jahre. In dieser Zeit durchlaufen wir mehrere Ämter, sind aber hauptsächlich in einem Amt eingesetzt.
Maria: Mehrmals pro Jahr fahren wir außerdem zur DbU – der dienstbegleitenden Unterweisung – bei der wir unser Berufsschulwissen vertiefen und speziell für die Tätigkeit in der Verwaltung ausgebildet werden. Dieser Unterricht findet in Dresden statt. Das ist eine willkommene Abwechslung zu Berufsschule und Arbeitsalltag.
In welchem Amt bist du hauptsächlich beschäftigt und welche Aufgaben hast du dort?
Alexander: Ich bin vorwiegend im Sozialamt tätig. ...
Tätigkeit
Kaufleute für Büromanagement sind sowohl in verschiedenen Arbeitsbereichen der freien Wirtschaft, als auch im öffentlichen Dienst beschäftigt. Kaufleute für Büromanagement erledigen u.a. anfallenden Schriftverkehr, planen Dienstreisen sowie Sitzungen und beschaffen Material und externe Dienstleistungen. Sie übernehmen ggf. auch Aufgaben im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Personalwirtschaft und Informationsmanagement. Durch die Auswahl spezieller berufsprofilgebender Wahlqualifikationen können Kompetenzen vertieft werden.
Einstellungsvoraussetzungen
- Mindestens Realschulabschluss
Gute bis sehr gute Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik - erfolgreicher Abschluss eines Auswahlverfahrens
Ausbildungsbeginn / - dauer
1. September eines jeden Jahres / 3 Jahre
Ausbildungsverlauf
Theorie:
Die theoretische Ausbildung erfolgt an einer Berufsschule in Chemnitz. Die Beschulung wird voraussichtlich nach dem 2-2-1-Modell erfolgen. D. h. die Beschulung erfolgt im ersten und zweiten Ausbildungsjahr an zwei zusammenhängenden Wochentagen und im dritten Ausbildungsjahr an einem Wochentag.
Dienstzeitbegleitende Unterweisung
Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schulstraße 38
09125 Chemnitz
Praxis
Die berufspraktische Ausbildung erfolgt je nach Wahlqualifikation in verschiedenen Ämtern der Stadtverwaltung Chemnitz.
- Assistenz und Sekretariat
- Verwaltung und Recht
- Öffentliche Finanzwirtschaft
- Personalwirtschaft
Vergütung
(Brutto) gemäß TVAöD
- 1. Ausbildungsjahr 918,26 Euro
- 2. Ausbildungsjahr 968,20 Euro
- 3. Ausbildungsjahr 1.014,02 Euro
Bewerbungen
Bis zum 20. Dezember eines jeden Jahres an die
Stadtverwaltung Chemnitz
Sachgebiet Projekte, Aus- und Fortbildung
09106 Chemnitz