Ausbildung bei der Stadt Chemnitz: Jobs mit Zukunft

BACHELOR OF ARTS - SOZIALPÄDAGOGE / SOZIALPÄDAGOGIN
Du bist: belastbar I mitfühlend I verantwortungsbewusst I tolerant I kommunikativ
Du hast: die allgemeine, die fachgebundene oder die Fachhochschulreife oder eine vom Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannte Vorbildung oder die Meisterprüfung erfolgreich abgelegt I Spaß am Umgang mit Menschen
Du möchtest: studieren UND Geld verdienen I im Sozialamt oder Amt für Jugend und Familie arbeiten I dich sozial engagieren und Menschen helfen I flexibel einsetzbar sein
Bewerbungsfrist für 2019: 10. August 2018
Ausbildungsbeginn/-dauer: 1. Oktober 2019 / 3 Jahre (Theorie und Praxisphasen wechseln sich im vierteljährlichen Rhythmus ab.)
Azubis fragen Azubis - Interview zum Ausbildungsberuf
Wie ist der Ablauf deines Studiums?
Julien: Das Studium dauert 3 Jahre und wechselt zwischen Theorie- und Praxisphasen, die jeweils ca. 3 Monate dauern. Die Theorie findet an der Staatlichen Berufsakademie in Breitenbrunn statt. In Breitenbrunn gibt es Wohnheimplätze, sodass man nicht jeden Tag pendeln muss. Meine feste Praxisstelle ist für 3 Jahre das Amt für Jugend und Familie im allgemeinen Sozialdienst (ASD). In dieser Zeit hospitiere ich aber auch in anderen Abteilungen z. B.: beim Kinderschutzdienst, der Jugendgerichtshilfe, dem Jobcenter in der Abteilung Fallmanagement, bei der wirtschaftlichen Jugendhilfe oder dem Netzwerk frühe Hilfen. Des Weiteren gibt es die Möglichkeit ein Fremdpraktikum für 3 Monate zu absolvieren, welche ich gerne nutze. Ich bin während dieser Zeit im Sozialamt im Gebiet Asyl und Wohnungslosenhilfe eingesetzt. Das Fremdpraktikum dient zur Orientierung, bei der Frage in welche berufliche Richtung man später einmal gehen möchte. Ein Fremdpraktikum kann auch bei freien Trägern absolviert werden.
In welchen Ämtern warst du bisher eingesetzt und was waren deine Aufgaben dort?
Julien: Im Kinderschutzdienst war ich bei Prüfungen nach §8a SGB VIII dabei, bei denen die Frage bestand, ob eine Kindeswohlgefährdung vorliegt. ...
Tätigkeit
Bachelor of Arts (Sozialpädagogen) sind an einer Berufsakademie ausgebildete Fachkräfte, die in verschiedenen Feldern der sozialen Arbeit zum Einsatz kommen. In der Studienrichtung Soziale Arbeit in der Verwaltung / Soziale Dienste beraten sie Familien, Kinder, Jugendliche, Senioren und in Krisen befindliche Menschen. Zum Tätigkeitsfeld gehört das Hinwirken auf eine Besserung der Lebensumstände durch Hilfe zur Selbsthilfe. Das Einsatzgebiet der Sozialpädagogen in der Elementarpädagogik sind Kindertageseinrichtungen und Horte. Die Fachkräfte verfügen über die Fähigkeit, in diesen Bereichen als Führungskraft oder qualifizierte Fachkraft tätig zu sein.
Einstellungs- und Zugangsvoraussetzungen
Zugelassen werden kann, wer
- die allgemeine Hochschulreife,
- die Fachhochschulreife,
- die fachgebundene Hochschulreife,
- eine vom Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannte Vorbildung besitzt oder
- die Meisterprüfung erfolgreich abgelegt hat.
Ausbildungsbeginn/-dauer
1. Oktober eines jeden Jahres / 3 Jahre
Ausbildungsverlauf
Theorie und Praxis wechseln im vierteljährlichen Rhythmus
Theorie:
Ausbildungspartner der Stadt Chemnitz sind:
Studieneinrichtung | Fachrichtungen |
---|---|
Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Breitenbrunn Schachtstraße 128 08359 Breitenbrunn | Studiengang Soziale Arbeit Studienrichtung Soziale Dienste Studienrichtung Elementarpädagogik |
Berufsakademie Thüringen Staatliche Studienakademie Gera Weg der Freundschaft 4 A 07546 Gera | Studiengang Soziale Arbeit Studienrichtung Soziale Dienste |
Berufsakademie Stuttgart Duale Hochschule BW Herdweg 29 70174 Stuttgart | Studienbereich Sozialwesen Studienrichtung Soziale Arbeit in der Elementarerziehung |
Praxis:
Die berufspraktische Ausbildung erfolgt in Einrichtungen des Sozialamtes und des Amtes für Jugend und Familie. Die Studenten der Fachrichtung Soziale Arbeit/Soziale Dienste werden in alle Aufgabenbereiche der Verwaltung eingeführt, arbeiten selbstständig mit der Klientel und lernen die rechtlichen Grundlagen der Arbeit eines Sozialpädagogen kennen und anwenden.
In der Elementarpädagogik erfolgt die Ausbildung in Kindertageseinrichtungen und Horten auf der Grundlage von Methoden der modernen Pädagogik. Ziel ist es, die Umsetzung des Bildungsauftrages „Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern“ zu erlernen.
Vergütung
Die Studenten erhalten ein Ausbildungsentgelt in Anlehnung an die tariflichen Regelungen (TVAöD) für Auszubildende.
(Brutto) gemäß TVAöD
- 1. Ausbildungsjahr 918,26 Euro
- 2. Ausbildungsjahr 968,20 Euro
- 3. Ausbildungsjahr 1.014,02 Euro
Bewerbungen
Für den Ausbildungsbeginn 1. Oktober 2018 sind keine Bewerbungen mehr möglich.
Für den Ausbildungsbeginn 1. Oktober 2019 richte bitte deine Bewerbung bis zum 10. August 2018 an:
Stadtverwaltung Chemnitz
Hauptamt
Sachgebiet Projekte, Aus- und Fortbildung
09106 Chemnitz