Bausteine und Partner
Brühl – gemeinsam gestalten
- Brühlmanagement und Brühlbüro (Stadt Chemnitz und Partner): Als zentrale Koordinierungs- und Anlaufstelle, zur Bündelung der Partner und Ansätze für eine gemeinsame Entwicklung am Brühl
- Programm SOP – Aktive Stadt- und Ortsteilzentren (Stadt Chemnitz und SOP Beauftragte STEG Stadtentwicklung GmbH): Förderprogramm mit Zuschussmitteln für Maßnahmen der Gebäudesanierung, Freiflächengestaltung, für Projekte und Marketingaktivitäten, Zentrenmanagement
- Projekt KiQ – Kooperation im Quartier (Haus & Grund Chemnitz, GGG, Kreishandwerkerschaft Chemnitz, Immobilienverband Deutschland, Stadt Chemnitz): Bündelung der privaten Eigentümer am Brühl mit dem Ziel der Wertsicherung von Immobilien und der gemeinsamen Entwicklung des Quartiers
- Entwicklung innerstädtisches Universitätsquartier (Freistaat Sachsen und TU Chemnitz): rund um die Alte Aktienspinnerei als zukünftige Zentralbibliothek und das Hauptgebäude der TU Chemnitz an der Straße der Nationen
- Ausbau Chemnitzer Modell Straße der Nationen und Einfahrt Hauptbahnhof (CVAG und Verkehrsverbund Mittelsachen): unter anderem mit der Straßenbahn über das Zentrum direkt zum Campus der TU Chemnitz an der Reichenhainer Straße und weiter ins Erzgebirge
- Konzept Energieeffizienter Brühl (eins energie in sachsen): Konzept für eine zukunftsfähige städtische Versorgungsinfrastruktur am Brühl