Städtebauliches Entwicklungskonzept - Fachkonzepte
Soziale Infrastruktur
Maßnahmen soziale Infrastruktur
Im Handlungsfeld Soziale Infrastruktur werden die Fachplanungen Kultur, Sport, Freizeit, Bildung und Erziehung sowie Gesundheit und Soziales einzeln betrachtet unter Berücksichtigung stadtstruktureller Entwicklungsziele.
Die zentrale Aufgabe der Sozialen Infrastruktur besteht darin, jedem Bürger dieser Stadt vom Kleinkind bis zum Senioren, unabhängig sozialer und kultureller Herkunft, eine aktive, kompetente Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
Die kommunale Bildungslandschaft nimmt dabei eine Schlüsselposition ein. Den wachsenden Anforderungen im fortschreitenden gesellschaftlichen Strukturwandel ist perspektivisch mit einer breiten Vernetzung der zur Verfügung stehenden Potenziale aller Sparten der sozialen Infrastruktur zu begegnen. Soziale Infrastruktur mit ihren verschiedensten Facetten bildet den Ausgangspunkt für jegliche Form von Lebensentfaltung.