Schnelleinstieg:


Jugendsozialarbeit

Jugendsozialarbeit unterstützt die schulische und berufliche Ausbildung, die Eingliederung in die Arbeitswelt und die gesellschaftliche Integration junger Menschen mit sozialen Benachteiligungen oder individuellen Beeinträchtigungen.

Die Angebote der Jugendsozialarbeit richten sich vor allem an junge Menschen mit Schwierigkeiten beim Übergang von der Schulzeit in die Ausbildung und Arbeitswelt.

Eine fachliche Beratung erfolgt zu Fragen:

  • arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit,
  • mobile Jugendarbeit/Streetwork,
  • begleitete Wohnformen,
  • Integration junger Spätaussiedler,
  • Schulsozialarbeit und
  • geschlechterspezifische Jugendsozialarbeit.

Den Bereich Jugendsozialarbeit des Amtes für Jugend und Familie finden Sie im Bürgerservice- und Verwaltungszentrum Moritzhof (Kontakt rechts unter Ansprechpartner).
 



Förderprogramm „JUGEND STÄRKEN im Quartier“

Das Modellprogramm „JUGEND STÄRKEN im Quartier“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BUMB) wird seit Jahresbeginn 2015 zunächst für vier Jahre in benachteiligten Stadt- und Ortsteilen von 185 Kommunen in 15 Bundesländern umgesetzt.

Dafür stehen rund 115 Millionen Euro aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) und 5 Millionen Euro aus Bundesmitteln zur Verfügung.
 

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten

Ansprechpartner

Stadt Chemnitz

Amt für Jugend und Familie
Abteilung Planung, Steuerung, Controlling

SG Jugendhilfeplanung
Bahnhofstraße 53 (Moritzhof)
09111 Chemnitz
Tel.: 0371 488-5941