Feuerwehr Chemnitz
Wir über uns
Die Berufsfeuerwehr Chemnitz begeht 2016 den 150. Jahrestag ihrer Gründung.

Zur Feuerwehr der Stadt Chemnitz gehören:
- die Berufsfeuerwehr
- die Freiwilligen Feuerwehren
- die Medizinische Notfallhilfe, Rettungsdienst und
- der Zivil- und Katastrophenschutz.
- die Abwehr von Gefahren durch Brände entsprechend der Festlegungen des Brandschutzbedarfsplanes (abwehrender Brandschutz)
- technische Hilfeleistung bei der Bekämpfung von Katastrophen, im Rahmen des Rettungsdienstes und bei der Beseitigung von Umweltgefahren
- Durchführung von Brandverhütungsschauen in und auf Grundstücken, Gebäuden, Einrichtungen und Anlagen mit einer erhöhten Brand- und Explosionsgefahr sowie Waldflächen
Außerdem führt die Berufsfeuerwehr zur Sicherstellung des Rettungsdienstes gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz und dem Arbeiter-Samariter-Bund die Notfallrettung und den Krankentransport im Stadtgebiet Chemnitz durch. Träger des Rettungsdienstes ist der Rettungszweckverband Chemnitz/Stollberg.
Zu den Aufgaben des Zivil- und Katastrophenschutzes gehört unter anderem die Betreuung der Katastrophenschutzeinheiten, die Zusammenarbeit mit anderen Dienststellen, Behörden und Ämtern, vorbereitende Planungen für Großschadensfälle sowie Aufgaben des Zivilschutzes.
Schnell-Links:
Ansprechpartner
Feuerwehr Chemnitz
Hauptstandort:
Schadestraße 11
09112 Chemnitz
Postanschrift:
Stadt Chemnitz
Feuerwehr
09106 Chemnitz
Tel.: 0371 488-3700
Fax: 0371 488-3799
E-Mail senden
Feuerwehr und Rettungsdienst
Notruf:
Tel.: 112
Leitstelle:
Tel.: 0371 488-8200
Krankentransport:
Tel.: 0371 19222