Schnelleinstieg:


Chronik der Berufsfeuerwehr Chemnitz - Stichpunkte

10. Oktober 1866

Gründung der Berufsfeuerwehr Chemnitz

 

1. Juni 1870

Die Hauptwache wurde von der Lateinschule am Jakobikirchhof in eine ehemalige Militärwache am Neumarkt verlegt

 

Februar 1914

wurde der erste Automobillöschzug und 1916 die erste benzinautomobile Drehleiter der Welt in Dienst gestellt, dabei handelt es sich um das erste benzinangetrieben Fahrzeug mit Drehleiter

 

1924

nach dem ersten Weltkrieg erfolgte eine Dezentralisierung der Feuerwehr durch die Errichtung der Feuerwache II in Hilbersdorf und der Wache III in Altchemnitz

 

1926

wurde das Städtische Feuerlöschamt gebildet, zu dem 163 Mann, 28 Kraftfahrzeuge und ein Gasspürhund gehörten

 

1945 - 1990

war die Berufsfeuerwehr der Polizei unterstellt

 

seit 1991

ist die Feuerwehr wieder der Stadt Chemnitz unterstellt

 

1992

wurde im Stadtteil Siegmar die Feuerwache III in einem ehemaligen Gebäude der Staatssicherheit in Betrieb genommen

 

1994

wurde die frühere "Schnelle Medizinische Hilfe" als Rettungsdienst von der Berufsfeuerwehr übernommen

 

1998

konnte nach dem Abriss der alten Feuerwache II in Hilbersdorf an gleicher Stelle die neue Feuer- und Rettungswache II übergeben werden

 

1999

Mit Beginn der Gemeindegebietsreform im Jahre 1994 ist die Zahl der freiwilligen Feuerwehren von 7 (1993) auf 15 (1999) angewachsen

 

2001

nahm an fast gleicher Stelle die neue Feuerwache III ihren Dienstbetrieb auf

 

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten

Ansprechpartner

Feuerwehr Chemnitz

Hauptstandort:
Schadestraße 11
09112 Chemnitz

Postanschrift:
Stadt Chemnitz
Feuerwehr
09106 Chemnitz

Tel.: 0371 488-3700
Fax: 0371 488-3799
E-Mail senden

Feuerwehr und Rettungsdienst

Notruf:
Tel.: 112
Leitstelle:
Tel.: 0371 488-8200
Krankentransport:
Tel.: 0371 19222