Schnelleinstieg:


Wohnraumbedarfskonzept 2009/2010: Schwerpunkte

Aktuelle und zukünftige Entwicklung des Chemnitzer Wohnungsmarktes

Ausgangspunkt des Wohnraumbedarfskonzeptes bildet die Analyse und Bewertung des Chemnitzer Wohnungsmarktes, differenziert nach Nachfrage und Angebot. Um die Komplexität des Wohnungsmarktes und der zukünftig zu erwartenden Entwicklungen richtig abbilden zu können, wurde eine Vielzahl von Informationsquellen ausgewertet.

So wurden neben den vorliegenden Marktinformationen unterstützend eine Miet- und Kaufpreisrecherche sowie zwei Befragungen durchgeführt. In einem weiteren Schritt wurde ein Basis-Szenario für die zukünftige Entwicklung der Nachfragergruppen auf dem Chemnitzer Wohnungsmarkt abgeleitet anhand der vorliegenden Bevölkerungs- und Haushaltsprognosen.

Die zentrale Erkenntnis aus diesen Analysen ist die weiterhin sinkende Nachfrage und ein entsprechender Anstieg des Leerstandes. Betrachtet man die Haushalte, die für die Wohnungsnachfrage ausschlaggebend sind, so ist basierend auf einer Prognose der Werte aus 2008 ein weiterer Rückgang bis 2020 von aktuell rund 127.400 (2008) auf rund 120.000 Haushalte zu erwarten. Dies entspricht einem Einwohnerrückgang um 16.200 Personen oder - 6,7 %. Dieser wird sich am stärksten bei den jüngeren (18 bis 29 Jahre) und mittleren (45 bis 64 Jahre) Altersgruppen abzeichnen, während die Zahl der Senioren noch weiter zunehmen wird.

Entwicklung der Haushalte bis 2020Entwicklung der Haushalte bis 2020

 

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten