Wohnraumbedarfskonzept 2009/2010: Schwerpunkte
Szenarien und Strategien zur Marktentwicklung
Aufbauend auf den zu erwartenden nachfrageorientierten Entwicklungen wurden für die einzelnen Marktsegmente zielgruppenspezifische Szenarien und Strategien entwickelt. Mit diesen Szenarien und Stategien wird aufgezeigt mit welchen Wohnungen in welchem Umfang die Möglichkeit besteht, die Wohnungsnachfrage zu beeinflussen.
Hierher gehört beispielsweise die Fragen, wie viele leer stehende Altbauten sich nach Sanierung vermieten lassen oder , wie viele preiswerte industrielle Wohnungen zukünftig noch gebraucht werden.
Trotz des steigenden Leerstandes gibt es in Chemnitz für jedes Wohnungsmarktsegment eine Nachfrage. Entscheidend ist hierbei jedoch die Menge der Nachfrage für einzelne Marktsegmente. So ergaben Untersuchungen, dass gerade Menschen, die nach Chemnitz ziehen möchten, sehr an höherwertigem Altbau interessiert sind. Deshalb könnte eine Nachfrage durch Aufwertung und Attraktivierung der höherwertigen Altbauten durch Zuwanderung von Außen aber auch durch innerstädtischen Zuzug generiert werden.
Im Vergleich dazu ist das höherwertige industrielle Marktsegment weitgehend gesättigt, so dass eine Ausweitung dieses Marktsegmentes durch Vollsanierungen preiswerter Bestände nicht mehr sinnvoll ist und nur die Konkurrenzsituation verschärfen würde.