Schnelleinstieg:


Städtebauliches Entwicklungskonzept

Anlass und Zielstellung des SEKo

Städtebauliches Entwicklungskonzept

Chemnitz hat seit 1990 einen tief greifenden wirtschaftlichen Wandel durchlebt, mit Auswirkungen auf alle Bereiche des städtischen Lebens und Wirtschaftens.
Heute hat Chemnitz eine anerkannte wirtschaftliche Basis. Zusammen mit der Technischen Universität Chemnitz und der Einbindung in ein leistungsfähiges regionales Umfeld bestehen damit gute Voraussetzungen für den zukünftigen Städtewettbewerb. Künftige Veränderungsprozesse werden jedoch maßgeblich vom demographischen Wandel und der Globalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft geprägt sein. Stadtumbau als Synonym für diese Veränderungsprozesse bedeutet für Chemnitz, dem Prozess des Schrumpfens und des Wandels aktiv zu begegnen, um die gesamtstädtische Identität zu erhalten bzw. zu schärfen und eine nachhaltige Stadtstruktur zu entwickeln.

Deshalb hat der Stadtrat am 19.09.2007 die Stadtverwaltung mit der Erarbeitung des Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (SEKo) der Stadt Chemnitz für den Betrachtungszeitraum bis 2020 beauftragt (Stadtratsbeschluss B-88/2007).

Das Konzept hat das Ziel, die fachübergreifend erarbeitete Strategie für die Entwicklung der Gesamtstadt darzustellen.

Mit dem Städtebaulichen Entwicklungskonzept Chemnitz 2020 werden die Rahmenbedingungen und Ausgangssituationen sowie die strategischen und konzeptionellen Handlungsleitlinien für eine integrierte städtebauliche Entwicklung herausgearbeitet und Schlussfolgerungen für eine ressortübergreifend abgestimmte Umsetzung der Entwicklungsziele abgeleitet.

 

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten

Ansprechpartner

Stadtplanungsamt

Annaberger Straße 89,
09120 Chemnitz

Tel.: 0371 488-6101
Fax: 0371 488-6199
E-Mail senden