Schnelleinstieg:


Städtebauliches Entwicklungskonzept

Fachkonzepte

Städtebau und Denkmalpflege

Akron

Handlungsschwerpunkte des Fachkonzeptes sind die weitere Stärkung des Stadtzentrums in seiner neuen architektonischen Qualität, die Erhaltung der gründerzeitlichen Wohnquartiere sowie die Bewahrung der Vielfalt der unterschiedlichen Siedlungsstrukturen. mehrmehr

 

Wohnen

Wohnen

Chemnitz ist eine Großstadt, in der derzeit ca. 241.500 Menschen leben und entsprechend ihren Lebensansprüchen und Bedürfnissen ihren individuellen Wohnraum finden. mehrmehr

 

Wirtschaft und Wissenschaft

Wirtschaftsstandort

Um eine urbane und nachhaltige gesamtstädtische Entwicklung zu sichern, ist der wirtschaftliche Erfolg der Stadt von großer Bedeutung. In der gesamtstädtischen Ausrichtung und Profilierung erhält das Fachkonzept Wirtschaft und Wissenschaft einen maßgeblichen Stellenwert. mehrmehr

 

Tourismus und Freizeitwirtschaft

Tourismus

Die hohe Anzahl der Geschäftsreisenden nach Chemnitz belegt die gute wirtschaftliche Lage der Stadt. Folglich sind Geschäftsreisende im Bereich Tourismus eine wichtige Zielgruppe. Aber auch das bundesweit bekannte Kulturangebot ist ... mehrmehr

 

Einzelhandel und Nahversorgung

Lebensmittelmrkte

Die Einzelhandelsstrukturen der Stadt wird zunehmend durch die sich verändernde Zusammensetzung der Bevölkerung beeinflusst. Es ist zu erwarten, dass gesamtstädtisch das Nachfragevolumen zurück geht und sich das Nachfrageverhalten insgesamt wandelt. mehrmehr

 

Grün und Freiraum

Chemnnitz ist grn

Die Stadt Chemnitz versteht das stadtstrukturelle Grünsystem als Teil einer ganzheitlich orientierten Stadtplanung. Das stadtökologische Grünkonzept ist ein wichtiger Baustein, um in der Stadt ein ökologisches und soziales Flächennetzwerk als zukunftsfähigen Lebensraum für die Bewohner zu entwickeln. mehrmehr

 

Verkehr

Verkehr

Die Stadt Chemnitz ist bisher durch ein radial ausgerichtetes Straßenhauptnetz geprägt. Mit dem Verkehrsentwicklungskonzept soll dieses schrittweise in ein leistungsfähiges Ringsystem umstrukturiert werden. mehrmehr

 

Umwelt

Klimafolgeabschaetzung

Mit dem Umweltkonzept werden die Themen Energie und Umweltschutz, Hochwasserschutz, Luftreinhaltung und Lärmschutz sowie leitungsgebundene technische Infrastruktur zusammengefasst. mehrmehr

 

Soziale Infrastruktur

Tampere

Im Handlungsfeld Soziale Infrastruktur werden die Fachplanungen Kultur, Sport, Freizeit, Bildung und Erziehung sowie Gesundheit und Soziales einzeln betrachtet unter Berücksichtigung stadtstruktureller Entwicklungsziele. Die zentrale Aufgabe der Sozialen Infrastruktur besteht darin, jedem Bürger dieser Stadt ... mehrmehr

 

Finanzen

Schuldenabbau

Die Erhaltung der dauernden finanziellen Leistungsfähigkeit der Stadt soll mit einer Verbesserung der inneren Struktur des städtischen Haushalts erreicht werden. Unverhältnismäßige Belastungen der Einwohner und Unternehmen der Stadt sind zu vermeiden, ... mehrmehr

 

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten

Ansprechpartner

Stadtplanungsamt

Annaberger Straße 89,
09120 Chemnitz

Tel.: 0371 488-6101
Fax: 0371 488-6199
E-Mail senden