Anbei sind alle Personen aufgeführt, die seit 1945 durch die Stadt Chemnitz (bzw. zwischen 1953 und 1990 Karl-Marx-Stadt) die Ehrenbürgerwürde erhalten haben. Das Ehrenbürgerrecht als höchstpersönliches Recht erlischt mit dem Tod der jeweiligen Person.
Dr. h.c. Ingrid Mössinger
langjährige Generaldirektorin der Kunstsammlungen Chemnitz
Ehrenbürgerin seit 20.04.2018
ngrid Mössinger, aufgewachsen in Stuttgart, studierte zunächst Bibliothekswissenschaft, später Kunstgeschichte, Archäologie, Ethnologie und Philosophie. Sie arbeitete als Kuratorin beim Frankfurter Kunstverein, wirkte 1992/93 als Direktorin der Art Frankfurt und im Anschluss als Leiterin des Kunstvereins Ludwigsburg.
mehr
Justin Sonder
Auschwitz-Überlebender
geboren am 18. Oktober 1925
Ehrenbürger seit 21.04.2017
Justin Sonder wurde am 18. Oktober 1925 in Chemnitz als Sohn einer Hausfrau und eines Kaufmanns und Weinvertreters geboren. Bereits in seiner Kindheit war er mit wachsendem Antisemitismus konfrontiert, erlebte in Chemnitz die Pogromnacht am 9. November 1938.
mehr
Dr. Peter Seifert
langjähriger Oberbürgermeister der Stadt Chemnitz (1994 - 2006)
geboren am 27. 07.1941
Ehrenbürger seit dem 04.11.2016
Dr. Peter Seifert wurde am 27. Juli 1941 in Zwickau geboren. Er studierte und promovierte an der Technischen Hochschule Karl-Marx-Stadt. Seine beruflichen Stationen umfassten das Kombinat Robotron und das Messgerätewerk Zwönitz.
mehr
Jutta Müller
Eiskunstlauftrainerin,
geboren am 13.12.1928
Ehrenbürgerin seit 12.12.2008
Jutta Müller geborene Lötzsch wurde am 13. Dezember 1928 in Chemnitz geboren. Zunächst war sie Lehrerin für Deutsch und ... mehr
Siegmund Rotstein
langjähriger Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Chemnitz,
geboren am 30.11.1925
Ehrenbürger seit 16.05.2007
Siegmund Rotstein wurde am 30. November 1925 als Kind jüdischer Eltern in Chemnitz geboren. Die Kinder- und Jugendjahre ... mehr
Prof. Dr. Folker Weißgerber
langjähriges Mitglied des VW-Markenvorstandes,
geboren am 25.3.1941, verstorben am 25.08.2007
Ehrenbürger seit 22.11.2004
Prof. Dr. Folker Weißgerber wurde am 25. März 1941 in Chemnitz geboren, besuchte hier die Schule und absolvierte von 1955 bis 1958 eine Lehrausbildung ... mehr
Stefan Heym
Schriftsteller,
geboren am 10.04.1913, verstorben am 16.12.2001
Ehrenbürger seit 02.10.2001
Stefan Heym wurde am 10. April 1913 unter dem bürgerlichen Namen Helmut Flieg als Sohn eines jüdischen Kaufmanns in Chemnitz geboren. mehr
Prof. Dr. Carl Hahn
langjähriger Vorsitzender des Aufsichtsrates der Volkswagen AG,
geboren am 1.7.1926
Ehrenbürger seit 9.6.1994
Carl H Hahn ist Sohn des einstigen Verkaufsleiters der Zschopauer Motorenwerke und späteren Mitbegründers der Auto-Union-Aktiengesellschaft Dr. Carl Hahn.
mehr
Prof. Dr. h.c. Lothar-Günther Buchheim
Schriftsteller/ Kunstsammler,
geboren am 6.2.1918, verstorben am 22.2.2007
Ehrenbürger seit 6.2.1992
Er war ein Maler, Fotograf, Verleger, Kunstbuch- und Romanautor, Filmemacher, Sammler und Gründer des „Buchheim-Museums der Phantasie“ in Bernried am Starnberger See... mehr
Klaus Bungert
ehemaliger Oberbürgermeister der Partnerstadt Düsseldorf,
geboren am 18.2.1926, verstorben am 24.11.2006
Ehrenbürger seit 25.9.1991
Von 1974 bis 1979 und von 1984 bis 1994 war er für die SPD Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf. Mit Bungerts Namen verbunden ist... mehr
Christoph Magirius
Pfarrer der St. Andreas-Gemeinde Chemnitz,
geboren am 20.2.1937
Ehrenbürger seit 3.10.1990
Der 1937 in Meerane geborene Pfarrer Christoph Magirius, war vom 1979 bis zum
1. September 1990 Superintendent in Chemnitz. Über mehr als ein ... mehr
Katarina Witt
Eiskunstläuferin,
geboren am 3.12.1965
Ehrenbürgerin seit 22.12.1988
Katarina Witt wurde am 3. Dezember 1965 in Staaken bei Berlin geboren. Schon im Alter von fünf Jahren begann sie in der Nachwuchsgruppe ... mehr
Paul Kurzbach
Komponist,
geboren am 13.12.1902, verstorben am 2.8.1997
Ehrenbürger seit 7.1.1988
Er entstammte einfachen Verhältnissen und engagierte sich schon früh unter anderem als Leiter von Arbeiterchören in der Arbeiterbewegung...
mehr
Elisabeth Wetzel
Verband der Antifaschistischen Widerstandskämpfer
geboren am 5.8.1907, verstorben am 30.5.1994
Ehrenbürgerin seit: 9.5.1983
Elisabeth Wetzel war eine antifaschistische Kommunalpolitikerin, die bis 1933 der KPD-Fraktion des Chemnitzer Stadtrates angehörte und auch nach 1945... mehr
Prof. Wilhelm Rudolph
Maler,
geboren am 22.2.1889, verstorben am 30.9.1989
Ehrenbürger seit 17.2.1982
Er wurde als Sohn einer Weberfamilie in Hilbersdorf (heute ein Stadtteil von Chemnitz) geboren. 1906 begann er eine Lithografenlehre, um bereits... mehr
Dr. Sigmund Jähn
Fliegerkosmonaut,
geboren am 13.2.1937
Ehrenbürger seit 25.9.1978
Dr. Sigmund Jähn wurde am 13. Februar 1937 im vogtländischen Rautenkranz geboren. Nach dem Schulbesuch und der Lehrausbildung arbeitete er ... mehr
Waleri Fjodorowitsch Bykowski
Fliegerkosmonaut,
geboren am 2.8.1934
Ehrenbürger seit 25.9.1978
Waleri Fjodorowitsch Bykowski wurde am 2. August 1934 in Pawlowski Posad, Moskauer Gebiet, geboren. Nach dem Studium an der Militärfliegerschule ... mehr
Prof. Johann Riesner
ehemaliger Stadtschulrat und Stadtrat Kultur,
geboren am 22.4.1902, verstorben 19.5.1976
Ehrenbürger seit 22.1.1976
Riesner, Sohn einer Handwerkerfamilie, besuchte nach Volksschule und Aufbauschule das Lehrerseminar in... mehr
Nikolai Wassiljewitsch Bannikow
Ehrenbürger seit 4.10.1974
Max Müller
ehemaliger Oberbürgermeister von Chemnitz,
geboren am 20.6.1899, verstorben 25.7.1977
Ehrenbürger seit 29.8.1974
Er war ein Politiker (KPD/SED) und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Von 1945... mehr
Semjon Nikolajewitsch Woloschtuk
Generaldirektor des SDAG Wismut,
geboren am 16.4.1911
Ehrenbürger seit 16.4.1971
Anastas Iwanowitsch Mikojan
geboren am 25.11.1895, verstorben am 21.10.1978
Ehrenbürger seit 7.10.1961
Martha Schrag
Künstlerin,
geboren am 29.8.1870, verstorben am 10.2.1957
Ehenbürger seit 29.8.1950
Martha Schrag wurde in Borna als zweite Tochter eines Juristen geboren und verbrachte ihre Kindheit in Dresden. Im Jahr 1884 zog die Familie wegen... mehr
Prof. Richard Scheibe
Bildhauer,
geboren am 19.4.1879, verstorben am 6.10.1964
Ehrenbürger seit 13.4.1949
Sein künstlerisches Werk umfasst Tier- und Menschenplastiken sowie Portraits und ist beeinflusst von... mehr
Prof. Karl Schmidt-Rotluff
Expressionist/ Maler,
geboren am 1.12.1884, verstorben am 10.8.1976
Ehrenbürger seit 21.11.1946
Er gilt als einer der Klassiker der Moderne und als einer der bedeutendsten Vertreter des... mehr