Städtebauliches Entwicklungskonzept SEKo

Das Städtebauliche Entwicklungskonzept - Chemnitz 2020 - ist das zukünftige Handlungsinstrument der Stadt Chemnitz und stellt die Weichen der gesamtstädtischen Entwicklung. Nach einer intensiven öffentlichen Beteiligung wurden Prioritäten der Stadt Chemnitz im vorliegenden Konzept festgelegt. Das Städtebauliche Entwicklungskonzept SEKo wurde mit mehreren Änderungsanträgen vom Stadtrat am 4. November 2009 beschlossen.


Städtebauliches Entwicklungskonzept

Das Städtebauliche Entwicklungskonzept ist ein etwa 200 Seiten umfassendes Gesamtkonzept.

 

Anlass und Zielstellung des SEKo

Mit dem SEKo Chemnitz 2020 werden die Rahmenbedingungen und Ausgangssituationen künftiger Stadtentwicklung untersucht und darauf aufbauend die strategischen und konzeptionellen Handlungsleitlinien für eine integrierte städtebauliche Entwicklung herausgearbeitet.

mehrmehr

 

Prozess und Arbeitsweise

Das SEKo ist ein ressortübergreifendes Produkt, um die strategischen Stadtentwicklungsziele für Chemnitz 2020 nachhaltig und mit einem hohen Qualitätsanspruch bestimmen zu können. Das SEKo gibt damit auch eine strategische Ausrichtung der Fachämter für die kommenden Jahre vor.

mehrmehr

 

Leitbild und Leitlinien

Das Leitbildbasiert auf Traditionen, spiegelt die Gegebenheiten wider und nimmt die Herausforderungen der Zukunft an. Im Rahmen der Erarbeitung des Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes ist aus den teilgebietlichen Planungen und Fachkonzepten heraus die Ableitung von 12 Leitlinien vorgenommen worden.

mehrmehr

 

Lage und Funktion der Stadt im regionalen Kontext sowie demografische Entwicklung

Wichtige Rahmenbedingungen sind die Lage und Funktion der Stadt Chemnitz im regionalen Kontext und die demografische Entwicklung ...

mehrmehr

 

Fachkonzepte

Das SEKo umfasst die Fachkonzepte Städtebau und Denkmalpflege, Wohnen, Wirtschaft und Wissenschaft, Tourismus und Freizeitwirtschaft, Einzelhandel und Nahversorgung, Grün und Freiraum, Verkehr - Verkehrsentwicklungsplan 2015, Umwelt, Soziale Infrastruktur und Finanzen.

mehrmehr

 

Umsetzungsstrategie

Die Umsetzung des Entwicklungskonzeptes wird maßgeblich von der Bereitstellung der Haushaltsmittel der Stadt Chemnitz und der Finanzhilfen des Bundes und des Freistaates Sachsen abhängig sein.

mehrmehr

 

StadtWerkstätten

Das Städtebauliche Entwicklungskonzept wurde von StadtWerkstätten begleitet. mehrmehr

 

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten

Ansprechpartner

Stadtplanungsamt

Neues Technisches Rathaus
Friedensplatz 1
09111 Chemnitz

Tel.: 0371 488-6101
Fax: 0371 488-6199
E-Mail senden